Wo muss ich mfsBSD `dd` ausführen, damit es korrekt bootet?

Wo muss ich mfsBSD `dd` ausführen, damit es korrekt bootet?

Ich versuche, FreeBSD auf einem VPS (OVH-Anbieter) zu installieren.

Bisher die dritte Methode vondiese Antworthat mich meinem Ziel am nächsten gebracht. Ich glaube, OVH hat ein Problem mit verschachtelter Virtualisierung, denn die Methoden, bei denen ich das Installationsprogramm im Rettungsmodus von QEMU boote, haben einfach nicht funktioniert.

Der Befehl:

# https://mfsbsd.vx.sk/files/images/12/amd64/mfsbsd-se-12.1-RELEASE-amd64.img | dd of=/dev/sda

Wird tatsächlich erfolgreich abgeschlossen. Beim Neustart wird mir sogar das Startmenü angezeigt! Aber dann, egal ob ich im Mehrbenutzer- oder Einzelbenutzermodus starte, erhalte ich irgendwann die Meldung „ “ Panic: Going nowhere without my init!, gefolgt von einer heftigen Runde von Neustarts.

Und jetzt bin ich völlig ratlos. Ich gehe davon aus, dass init et al. bereits im Image enthalten sind, also nehme ich an, dass ich ddan die falsche gesendet habe of=.

Hier ist die Ausgabe lsblkaus dem Rettungsmodus meines VPS:

NAME MAJ:MIN RM GRÖSSE RO TYP MOUNTPUNKT
sda 8:0 0 2,5G 0 Festplatte
└─sda1 8:1 0 2,5G 0 Teil /
sdb 8:16 0 20G 0 Festplatte
├─sdb1 8:17 0 19,9G 0 Teil /mnt/sdb1
├─sdb14 8:30 0 4M 0 Teil
└─sdb15 8:31 0 106M 0 Teil /mnt/sdb15

Sollte ich das Image woanders als /dev/sda schreiben?

Aktualisieren: Ich hatte kein Glück, mfsBSD zum Booten zu bringen, also versuchte ich es erneut mit verschachtelter Virtualisierung. Ich kann jetzt KVM auf meinem VPS starten und habe erfolgreich ausgeführt bsdinstall. Wenn ich jedoch aus dem Rettungsmodus neu starte, erhalte ich einen Grub-Fehler. FreeBSD läuft immer noch nicht.

Weiteres Update:Dank eines Tipps von @ClausAndersen läuft FreeBSD auf meinem VPS jetzt ganz gut. So habe ich es gemacht:

Starten Sie den Computer im Rettungsmodus über das Verwaltungspanel von OVH neu. Sobald Sie sich angemeldet haben (über SSH oder KVM, beides funktioniert), führen Sie die folgende Befehlsfolge aus

  1. Hängen Sie Ihr ursprüngliches Dateisystem mit aus umount /dev/sdb*. Beachten Sie, dass das Rettungssystem von /dev/sda aus gemountet wird. Berühren Sie /dev/sda nicht.
  2. Zerstören Sie Ihr ursprüngliches Dateisystem und die Partition, auf der es sich befindet, mit fdisk. fdisk -u /dev/sdbAnschließend führen Sie eine Reihe von aus, dbis die Partitionstabelle leer ist w.
  3. Installieren Sie das Paket (oder bestätigen Sie, dass Ihr Rettungsimage es enthält) xz-utils. Da mein VPS ursprünglich ein Ubuntu-Server war, bedeutete dies für mich apt-get install xz-utils:
  4. Erhalten Sie eine Kopie einerrohvirtuelles Bildvon FreeBSD.org, entpacken Sie es und schreiben Sie es in /dev/sdb. In der Kommandozeile Ihres Rettungssystems geben Sie ein wget https://download.freebsd.org/ftp/snapshots/VM-IMAGES/12.1-STABLE/amd64/Latest/FreeBSD-12.1-STABLE-amd64.raw.xz | xz -dc | dd of=/dev/sdb bs=1M

Führen Sie anschließend einen Neustart durch und melden Sie sich über KVM im OVH-Kontrollbereich an, um Ihren FreeBSD-Server zu konfigurieren.

Antwort1

Starten Sie den Computer im Rettungsmodus über das Verwaltungspanel von OVH neu. Sobald Sie sich angemeldet haben (über SSH oder KVM, beides funktioniert), führen Sie die folgende Befehlsfolge aus

  1. Hängen Sie Ihr ursprüngliches Dateisystem mit aus umount /dev/sdb*. Beachten Sie, dass das Rettungssystem von /dev/sda aus gemountet wird. Berühren Sie /dev/sda nicht.
  2. Zerstören Sie Ihr ursprüngliches Dateisystem und die Partition, auf der es sich befindet, mit fdisk. fdisk -u /dev/sdbAnschließend führen Sie eine Reihe von aus, dbis die Partitionstabelle leer ist w.
  3. Installieren Sie das Paket (oder bestätigen Sie, dass Ihr Rettungsimage es enthält) xz-utils. Da mein VPS ursprünglich ein Ubuntu-Server war, bedeutete dies für mich apt-get install xz-utils:
  4. Erhalten Sie eine Kopie einerrohvirtuelles Bildvon FreeBSD.org, entpacken Sie es und schreiben Sie es in /dev/sdb. In der Kommandozeile Ihres Rettungssystems geben Sie ein wget https://download.freebsd.org/ftp/snapshots/VM-IMAGES/12.1-STABLE/amd64/Latest/FreeBSD-12.1-STABLE-amd64.raw.xz | xz -dc | dd of=/dev/sdb bs=1M

Führen Sie anschließend einen Neustart durch und melden Sie sich über KVM im OVH-Kontrollbereich an, um Ihren FreeBSD-Server zu konfigurieren.

Beachten Sie, dass Schritt 2 möglicherweise nicht erforderlich ist. Ich habe ihn aus übermäßiger Vorsicht durchgeführt. Ihre Wahrscheinlichkeit ist unterschiedlich.

verwandte Informationen