
Ich habe einen Dell OptiPlex 3060 Micro mit KDE Neon 5.18 und verwende den Anker SoundCore Mini-Lautsprecher mit einem 3,5-mm-AUX-Kabel.
Nach dem Booten geben die Lautsprecher für ca. 20 Minuten (± 10 Minuten) ein sehr lautes Rauschen ab, danach verschwindet das Rauschen vollständig. Das Rauschen ist unabhängig von den auf dem System abgespielten Sounds.
Mehr zum System und zur Audio-Hardware:
$ lspci | grep Audio
00:1f.3 Audio device: Intel Corporation Cannon Lake PCH cAVS (rev 10)
$ cat /etc/issue.net
KDE neon 5.18
$ uname -a
Linux <hostname> 5.3.0-40-generic #32~18.04.1-Ubuntu SMP Mon Feb 3 14:05:59 UTC 2020 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
Alsamixer listet die Soundkarte als HDA Intel PCH
.
Folgende Ansätze habe ich bereits probiert, keiner hat bei mir bisher geholfen:
Hinzufügen
options snd-hda-intel power_save=0 power_save_controller=N
zu/etc/modprobe.d/alsa-base.conf
.Erstellen Sie einen Dienst, der
echo 0 | sudo tee sys/module/snd_hda_intel/parameters/power_save
beim Booten.
In alsamixer:
- Loopback deaktivieren
- Mikrofonverstärkung für Kopfhörer verringern/auf Null setzen
- Mikrofon stummschalten ein/aus
- Automatische Stummschaltung aus/Lineout+Lautsprecher/nur Lautsprecher
- Headset-Mikrofon stummschalten
- Keine Headset-Mikrofonverstärkung
Ich bin langsam am Verzweifeln. Keine der Lösungen, die ich bisher gefunden habe, hat bei mir funktioniert. Ich habe angefangen, das System zu booten und den Raum zu verlassen, etwa 30 Minuten bevor ich es tatsächlich benutze, damit ich mich nicht mit der statischen Aufladung herumschlagen muss.
Wie kann ich statische Aufladungen aus den Lautsprechern verhindern?
Antwort1
Ich habe das Problem identifiziert.
Die Lautsprecher erzeugen das Rauschen, wenn sie aufgeladen werden! Nach einer Weile war der Akku voll und das Rauschen hörte auf. Wenn sie ausschließlich mit Akku betrieben werden, tritt das Rauschen nie auf.
Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet, aber das scheint die Lösung zu sein.
BEARBEITEN:Das Problem tritt nur auf, wenn der Lautsprecher über USB am Optiplex mit Strom versorgt wird. Mit einem externen Netzteil ist es kein Problem.
Ich glaube, das Schlüsselwort hier wäre „Erdschleife“.