%20und%20der%20erforderlichen%20Linux-Treiber.png)
Hallo, ich habe dieses Gerät wie abgebildet vor einigen Jahren erhalten, konnte aber nie herausfinden, welche Treiber ich dafür verwenden sollte. Mein Computer hat weder den AT-Anschluss noch den seriellen Anschluss, aber ich habe einen Seriell-USB-Adapter sowie einen AT-Tastaturanschluss-PS/2-Adapter. Wenn ich den Seriell-zu-USB-Adapter anschließe, erkennt Linux dasAdapterund erstellt einen Eintrag für /dev/ttyUSB0
, aber die LED am Gerät leuchtet nicht. Wenn ich den PS/2-Stecker mit einem violetten PS/2-(Tastatur-)auf-USB-Adapter anschließe, leuchtet die LED, aber wenn der AT K/B-USB nicht angeschlossen ist, wird kein Geräteeintrag erstellt. Ich habe versucht, dies zu tun, cat /dev/ttyUSB0
aber das erzeugt keine Ausgabe, wenn ich auf die Tasten des Stifts klicke oder damit auf dem Pad kritzel.
Wie bekomme ich dieses Gerät also dazu, unter Linux zu funktionieren? Ich würde es gerne zum Beispiel für einfache Zeichnungen in Gimp verwenden. Ich nehme an, dass es sich um ein Pad handelt, das speziell zum Generieren chinesischer Schriftzeichen und nicht wirklich zum Zeichnen entwickelt wurde, aber das sollte keinen Unterschied machen (obwohl es vielleicht als Hinweis für jemanden hilft, das herauszufinden).
Die Suche nach „Sonnenblumentablette“ oder anderen Kombinationen brachte weder Erfolg noch Hinweise. Und nein, ich kann kein Chinesisch. Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe.
Antwort1
Mithilfe von Google Translate habe ich herausgefunden, dass der chinesische Text unten lediglich Erklärungen enthält, dass er Kapitel 15 der US-Bundesfunkvorschriften entspricht, oder zumindest etwas in dieser Art. Nach ein bisschen Googeln habe ich außerdem herausgefunden, dass Sie meines Erachtens ein Super Pen PP3333 Uc-Logic-Grafiktablett haben. Ich hatte nicht genug Zeit, um nach Treibern zu suchen, aber ich hoffe, das hilft trotzdem.