.png)
Ich habe eine Backup-Methode für alle meine Unix-Geräte zu Hause eingerichtet, um tar|pv|pigz|nc auf einen lokalen Server zu übertragen. Wie ich aus zahlreichen Beispielen ersehen kann, muss man bei allen zuerst die Zielmaschine auf einen Port lauschen lassen (entweder physisch am Rechner oder beispielsweise per SSH).
nc -w 60 -l 19001 > /dir/to/backup.tgz
Beginnen Sie dann mit dem Senden des Streams von der aktuellen Maschine
tar -cpf - /dir/to/backup | pv | pigz | nc -w 10 dest.i.p.addr 19001
Ich versuche, dies zu skripten, um zu vermeiden, dass während dieses Vorgangs mehrere Terminals auf dem Hostcomputer geöffnet sein müssen, und um es fast mit einem Klick zu erledigen. Normalerweise würde das Senden eines Befehls zur Ausführung über SSH folgendermaßen aussehen:
ssh -f [email protected] "nc -w 60 -l 19001 > /dir/to/backup.tgz"
Aber während der Port geöffnet ist und die Daten übertragen und akzeptiert werden, wird die Datei „backup.tgz“ nicht gefüllt: Sie wird immer als leer gelesen. Das lässt mich annehmen, dass das Senden des Befehls über SSH in einer Zeile den Abhörport nicht geöffnet hält.
Gibt es eine andere Route, die ich nicht sehe, oder muss ich mich immer beim Zielcomputer anmelden, um eine Hörsitzung zu erstellen?