Frage zum Dual-Boot von Windows und Ubuntu auf zwei separaten Festplatten

Frage zum Dual-Boot von Windows und Ubuntu auf zwei separaten Festplatten

Ich hoffe, es geht euch allen gut!

Ich habe eine Frage zum Dual-Boot von Windows und Ubuntu (oder einer anderen Linux-Distribution).

In meinem Laptop habe ich derzeit eine 128 GB große SSD mit installiertem Windows + Kernprogrammen und eine separate 1 TB große Festplatte mit anderen persönlichen Daten.

Ich möchte auf meinem System ein Dual-Boot-Verfahren mit einer Linux-Distribution durchführen (im Moment tendiere ich zu Ubuntu, bin aber auch für andere offen) und ich möchte dasselbe Setup wie bei Windows haben (also Linux-Kern + Programme auf meiner SSD und andere Daten auf meiner Festplatte), was bedeutet, dass ich sowohl die SSD als auch die Festplatte in jeweils zwei Teile partitionieren möchte.

Bildbeschreibung hier eingeben

Jede Hilfe wäre sehr willkommen!

Antwort1

Als ich Ubuntu das letzte Mal auf einem Dual-Boot-System installiert habe, habe ich einfach die Option „Neben Windows installieren“ aktiviert. Was die Partitionierung der Festplatte angeht, glaube ich, dass Sie sie in zwei Hälften partitionieren und dann ein Skript erstellen können, um die Windows-Hälfte der Festplatte automatisch auszuhängen. Auf diese Weise bleibt Ihnen die Hälfte Ihrer SSD für Ubuntu und die Hälfte Ihrer Festplatte ebenfalls verfügbar.

Antwort2

  1. Nach der Windows-Installation mitDatenträgerverwaltungstoolAuf Ihrer SSD verbleibt nicht zugeordneter Speicherplatz.
  2. Machen Sie dasselbe für Ihre Festplatte.
  3. Wählen Sie während der Ubuntu-Installation den benutzerdefinierten Installationstyp (Absatz „etwas anderes“).
  4. Ordnen Sie Ihre Home-Partition und/oder den nicht zugeordneten Speicherplatz auf Festplatte und SSD entsprechend zu.

verwandte Informationen