![Kernel Panic beenden – keine Synchronisierung (Zeitüberschreitung der Warteschleife für AMD-VI-Abschluss)](https://rvso.com/image/170278/Kernel%20Panic%20beenden%20%E2%80%93%20keine%20Synchronisierung%20(Zeit%C3%BCberschreitung%20der%20Warteschleife%20f%C3%BCr%20AMD-VI-Abschluss).png)
Jede Hilfe wird sehr geschätzt!
Edit: habe auch vergessen anzugeben, dass der Start auf meiner Windows-SSD einwandfrei funktioniert. Und manchmal hängt es beim Start beim Mint-Logo (ich bin mir nicht sicher, wie ich es reproduzieren kann, scheint zufällig, da keine Einstellungen geändert wurden, nur ein Neustart)
Heute habe ich meine CPU ausgebaut, neue Wärmeleitpaste aufgetragen und sie dann wieder eingesetzt. Im BIOS schien alles in Ordnung zu sein, auch die Temperaturen waren in Ordnung. Beim Start erschien jedoch „neue CPU installiert“ und brachte mich dann zum BIOS.
Ich habe einfach das BIOS geschlossen und mit dem Start von Linux Mint fortgefahren.
Ich habe 2 SSDs in meinem PC, auf einer ist Windows installiert, das ich aber nie verwende, es war nur ein altes Laufwerk.
Beim Laden von Linux Mint wurde die Fehlermeldung „Kernel Panic“ angezeigt.
Als ich Linux Mint zum ersten Mal auf dem PC installiert habe, war das über ein Jahr her. Beim Umstieg von Windows auf Mint hatte ich ähnliche Probleme. Ich weiß nicht mehr genau, wie ich das Problem behoben habe, da es schon eine Weile her ist und ich wahrscheinlich 2-3 Tage damit verbracht habe, zu recherchieren und verschiedene Dinge auszuprobieren.
Ich glaube, ich habe das Problem behoben, indem ich damals die Kernel-Parameter bearbeitet habe, und konnte die Installation erfolgreich durchführen.
Seitdem erscheint jedes Mal, wenn ich Mint boote, für etwa 15-20 Zeilen die Meldung „amd-vi-Abschluss-Warteschleife abgelaufen“ und dann erscheint das Boot-Logo und der Bootvorgang läuft einwandfrei. Das wurde normal und ich habe mich daran gewöhnt, da es jahrelang so erschien.
Beim Booten erscheint nun das Gleiche, nur dass dann statt Mint zu booten viele Textzeilen angezeigt werden, bevor bei „End Kernel Panic“ eine Pause eingelegt wird.
Ich habe 2 Tage mit der Recherche verbracht und viele Vorschläge ausprobiert. Nachfolgend werde ich einige auflisten.
Habe versucht, für „Boot Device Control“ auf „Legacy OPROM“ zu wechseln. Nach dem Booten gelange ich direkt zum BIOS, ich gehe davon aus, dass es die Laufwerke nicht erkennt. Also bin ich auf „UEFI und Legacy OPROM“ zurückgegangen.
„SVM-Modus“ (CPU-Virtualisierung) in der CPU-Konfiguration deaktiviert. Beim ersten Booten danach wurde ich zum Anmeldebildschirm von Linux Mint weitergeleitet. Ich habe mich angemeldet, aber der Bildschirm erschien mit meinem Mauszeiger und einem schwarzen Bildschirm. Als ob nichts geladen würde. Ich habe versucht, dies zu reproduzieren und es wieder an diesen Punkt zu bringen, aber das ist mir seit gestern nicht mehr gelungen.
Habe eine lange Liste verschiedener Kernelparameter ausprobiert. Die meisten führen dazu, dass es in die BusyBox-Shell gestartet wird.
Habe versucht, den Boot-Kernel in den „Erweiterten Optionen“ im GRUB-Menü zu ändern. Ich habe alle 5 aufgelisteten ausprobiert, einschließlich der Wiederherstellungsmodusversion für jede. Kein Unterschied, alle bringen mich dazu, die Kernel-Panik zu beenden.
(Wahrscheinlich übertrieben) Ich habe die Kernelparameter für alle 5 Kernel geändert, einschließlich derer im Wiederherstellungsmodus, um zu sehen, ob einer davon funktionieren würde.
Ich versuche mich zu erinnern, was K tun musste, damit Linux Mint letztes Jahr korrekt installiert wurde. Ich glaube, es war einer der IOMMU-Kenerl-Parameter, der das Problem gelöst hat, aber ich weiß es nicht genau.
Die Kernelparameter, die ich ausprobiert habe, waren die hier aufgeführten:amd-vi-Abschluss-Warteschleife und andere Fehler/Meldungen bei meinem Versuch, Arch Linux auf einer leeren SSD zu installieren
Die Linux Mint-Version ist 19.3
Kernelversionen sind: 5.3.0-42, 5.3.0-40, 5.0.0-32, 4.15.0-91, 4.15-0-54
Antwort1
Gelöst.
Für alle, die dies in Zukunft lesen.
Wenn Sie zur BusyBox-Shell gelangen können (ich bin dorthin gelangt, indem ich die Kernelparameter auf "IOMMU=off" geändert habe), geben Sie die folgenden Befehle ein
"Ausfahrt"
Gibt den Speicherort Ihres Dateisystems zurück, meines war "/dev/sda2"
Geben Sie anschließend „fsck /dev/sda2 -y“ ein.
Ersetzen Sie /dev/sda2 durch den Speicherort Ihres Dateisystems.
Nach kurzer Zeit wurde angezeigt, dass das Dateisystem geändert und abgeschlossen wurde. Nächster Neustart. Sollte funktionieren