
Ich habe einen HP-Laptop mit Dell WD19TBS Thunderbolt Dock (ich habe auch Lenovo Thunderbolt Dock ausprobiert, mit demselben Problem) und wenn ich nach dem Ruhezustand das USB-C-Kabel vom Dock an meinen Laptop anschließe, werden beide an das Dock angeschlossenen externen Displays nicht erkannt. Ich verwende Ubuntu 22 mit xwayland.
Ich habe das neuste HP-BIOS und die neuste Dock-Firmware. fwupdmgr get-updates
Es heißt „Keine verfügbaren Updates“. Ich habe nachgeschaut dmesg
und der einzige Fehler dort ist dieser i915 0000:00:02.0: [drm] *ERROR* link address NAK received
, der anscheinend mit dem Problem zusammenhängt, aber ich kann keine Lösung finden.
Interessant ist, dass die Displays manchmal funktionieren, wenn ich die Dockingstation trenne und wieder anschließe (selbst wenn die Displays vor dieser Trennung nicht erkannt wurden), und zwar genau im richtigen Moment – nicht zu schnell, nicht zu langsam – etwa 1 Sekunde. Ein dmesg
Systemneustart hilft immer. Alle Vorschläge sind willkommen.
Antwort1
Ich habe einen Dell Latitude 7370 Laptop und eine HP Thunderbolt 230W G2 Dockingstation, die an einen externen 4K-Monitor angeschlossen ist. Die verwendete Distribution ist Alpine Linux mit 6.6.16-lts-Kernel und Sway-Fenstermanager (Xwayland deaktiviert). In den BIOS-Einstellungen habe ich die Thunderbolt-Sicherheit auf eingestellt No Security
. Dies wird im Arch Linux Wiki erwähnt, um Autorisierungsprobleme zu vermeiden.
Bei mir ist genau der gleiche Fehler aufgetreten. Ich habe versucht, die Firmware sowohl des Laptops als auch des Docks unter Windows zu aktualisieren, aber ohne Erfolg. Auch der neuere „Edge“-Kernel hat keinen Unterschied gemacht.
Ich habe bisher zwei Lösungen entdeckt. Eine ist die Methode, die Sie erwähnt haben: Versuchen Sie wiederholt, das Thunderbolt-Kabel erneut anzuschließen. Manchmal funktioniert es.
Die andere Möglichkeit besteht darin, den Laptop in den Ruhezustand zu versetzen und ihn dann wieder zu wecken. Anschließend gibt dmesg Folgendes aus:
[ 329.250419] drm card1-DP-3: PM: parent card1 should not be sleeping
[ 329.250764] drm card1-DP-4: PM: parent card1 should not be sleeping
[ 329.250946] drm card1-DP-5: PM: parent card1 should not be sleeping
[ 329.251235] i915 0000:00:02.0: [drm] [ENCODER:94:DDI A/PHY A] is disabled/in DSI mode with an ungated DDI clock, gate it
[ 329.251249] i915 0000:00:02.0: [drm] [ENCODER:102:DDI B/PHY B] is disabled/in DSI mode with an ungated DDI clock, gate it
[ 329.251262] i915 0000:00:02.0: [drm] [ENCODER:117:DDI C/PHY C] is disabled/in DSI mode with an ungated DDI clock, gate it
Die letzte Nicht-Lösung, die ich entdeckt habe, ist die VerwendungChromeOS Flex. Irgendwie hat Google es geschafft, die Ecken und Kanten seiner Linux-Distribution zu glätten: Nach dem Einstecken des Kabels funktioniert immer ein externer Bildschirm.