Auf meinem Laptop läuft Arch Linux 5.5.13. Vor einem Jahr habe ich den Originalakku gegen einen neuen (vielleicht nicht den offiziellen) ausgetauscht.
Ich habe seit einiger Zeit dasselbe Problem. Um den Akku aufzuladen, muss ich entweder a) meinen Laptop ausschalten oder b) den Deckel schließen.
acpi -i
kehrt zurück
Battery 0: Discharging, 17%, 00:32:27 remaining
Battery 0: design capacity 2600 mAh, last full capacity 2214 mAh = 85%
acpi -a
kehrt zurück Adapter 0: off-line
, auch wenn der Adapter eingesteckt ist.
Ich habe versucht, die Ergebnisse für Folgendes zu überprüfen dmesg | grep acpi
:
[ 0.046425] ACPI: LAPIC_NMI (acpi_id[0x02] high level lint[0x1])
[ 0.046427] ACPI: LAPIC_NMI (acpi_id[0x03] high level lint[0x1])
[ 0.046429] ACPI: LAPIC_NMI (acpi_id[0x04] high level lint[0x1])
[ 0.472516] acpiphp: ACPI Hot Plug PCI Controller Driver version: 0.5
[ 1.220166] acpi PNP0A08:00: _OSC: OS supports [ExtendedConfig ASPM ClockPM Segments MSI HPX-Type3]
[ 1.220571] acpi PNP0A08:00: _OSC failed (AE_ERROR); disabling ASPM
[ 1.220604] acpi PNP0A08:00: [Firmware Info]: MMCONFIG for domain 0000 [bus 00-3f] only partially covers this bridge
[ 1.436438] clocksource: acpi_pm: mask: 0xffffff max_cycles: 0xffffff, max_idle_ns: 2085701024 ns
Wenn ich den Adapter wieder anschließe , wird mir im Batteriestatusfenster von xfce4 (oder mit acpi -a
) für eine halbe Sekunde ein Ladesymbol angezeigt.
Ich konnte nicht erkennen, wo das Problem herkommt. Irgendwelche Vorschläge für weitere Untersuchungen?