Kann ich auf einem Nicht-Router-Gerät beide Schnittstellen automatisch als slaac (accept_ra 1) konfigurieren?

Kann ich auf einem Nicht-Router-Gerät beide Schnittstellen automatisch als slaac (accept_ra 1) konfigurieren?

Brauche eine Klarstellung zu folgender Aussage

Aufgrund von Einschränkungen in der IPv6-Spezifikation wird außerdem nicht empfohlen, einen Host mit mehreren externen Schnittstellen (z. B. 2 Ethernet-Schnittstellen) automatisch zu konfigurieren.

von Seite https://www.netbsd.org/docs/network/ipv6/

Beachten Sie, dass sich die Aussage auf den BSD-Kernel bezieht, meine Frage bezieht sich jedoch auf Linux. Ich bin nicht sicher, ob das überhaupt zutrifft oder ob es auf die neuesten Kernel zutrifft.

Hier ist meine Frage.

Ich habe einen Nicht-Router-Host, zwei Schnittstellen, eth0, eth1, setze accept_ra auf beiden auf 1. Die Routing-Tabelle enthält am Ende zwei standardmäßige Link-Local-Routen.

Standard über fe80::b60c:25ff:fee0:8011 dev eth1 proto ra metric 1024 läuft ab in 1726 Sek. Hoplimit 64, bevorzugt mittel. Standard über fe80::b60c:25ff:fee0:8011 dev eth0 proto ra metric 1024 läuft ab in 1787 Sek. Hoplimit 64, bevorzugt mittel.

Wird das funktionieren? Ich bin besorgt, dass es zwei Standardrouten gibt und ob die obige Aussage noch gilt. Die Aussage scheint darauf hinzudeuten, dass Sie keinen Host, zwei Schnittstellen und keinen zustandslosen (slaac) Aufbau auf IPv6 haben können.

Der Kernel beschwert sich nicht über die Einstellung der automatischen IPv6-SLAAC-Konfiguration auf beiden Schnittstellen. Soll ich davon ausgehen, dass dieser Kernel die automatische Konfiguration zulässt, wenn er sich nicht über die automatische Konfiguration auf beiden Schnittstellen beschwert? Ich denke, dass es auf der Kernelseite eine Paketfilterung gibt, bin mir aber nicht sicher, wie sie in dieser Situation funktioniert.

Habe nachgeforscht, konnte aber nicht herausfinden, wie der Kernel die beiden Standardrouten handhabt. Sie verwenden beide die Metrik 1024, also muss ein gewisser Ausgleich vorgenommen werden.

fe80::b60c:25ff:fee0:8011 ist die Routeradresse im lokalen Subnetz. In diesem Fall handelt es sich also um dieselbe Link-Local-Adresse des Routers, aber theoretisch könnten die beiden Schnittstellen mit Subnetzen mit unterschiedlichen Routern verbunden werden.

Danke

verwandte Informationen