![ffmpeg-Paketverlust während der *lokalen* Transkodierung](https://rvso.com/image/1703356/ffmpeg-Paketverlust%20w%C3%A4hrend%20der%20*lokalen*%20Transkodierung.png)
Ich versuche, Videos mit veralteten Codecs/Containern, meist .wmv- oder .avi-Dateien, zu transkodieren. Der folgende ffmpeg-Befehl (v6.1.1) funktioniert und erzeugt eine funktionierende .mp4-Datei, die nichterscheinenum etwaige Probleme oder Störungen bei der Wiedergabe anzuzeigen:
ffmpeg -i olFile.wmv -c:v libx264 -crf 20 -c:a aac -q:a 100 newFile.mp4
Beim Durchsehen der Ausgabe sind mir in einigen Fällen einige Paketverlustfehler aufgefallen.
[wmapro @ 00000140df439ac0] Paketverlust erkannt! Sequenz 8 vs 0 Bitrate = 9865,4 kbit/s Dup = 1 Drop = 0 Geschwindigkeit = 1x [wmapro @ 00000140df439ac0] Paketverlust erkannt! Sequenz c vs 0 Bitrate = 8126,7 kbit/s Dup = 2 Drop = 0 Geschwindigkeit = 1x
Dies passiert beim Transkodieren, sowohl über LAN als auch auf lokalem Speicher. Es ist auch reproduzierbar, d. h., beim erneuten Kodieren derselben Datei entsteht an derselben Stelle in der Ausgabe dieselbe Anzahl an Paketverlustfehlern.
Der Versuch, Informationen zu sammeln, erwies sich als nahezu erfolglos.wenige SachenIch fand, dass dies bei der Lösung keine Konsequenzen hatte. Sowohl die -re
als auch -readrate
die Parameter haben nichts geändert.
Also...
Warum passiert das?
Ich bin neu bei ffmpeg. Leitet es alles durch TCP/UDP, auch wenn es etwas lokal verarbeitet?
Zufälliges Netzwerk-PL ist meiner Erfahrung nach nicht reproduzierbar, daher frage ich mich, ob dies möglicherweise nicht netzwerkbezogen ist.
Kann dies getrost ignoriert werden?
Ich bezweifle, dass das möglich ist, aber wenn diese Pakete durch eine „Beschädigte“ in der Eingabedatei verursacht werden,
könnte ich sowieso nichts dagegen tun.
Kann das gelöst werden?
Irgendein geheimnisvoller Parameter oder etwas Ähnliches? Solange dabei nicht die Netzwerkeinstellungen des Betriebssystems verändert werden.