Ich habe ein Problem mit einem Bluescreen, der häufig Speicherprobleme meldet.
Das Thema
Das Problem begann, als ich meine SSD von einer SATA3 M.2 auf eine PICe Gen 4 M.2 NVMe aufrüstete. Als ich die SSDs austauschte, beschloss ich auch, das BIOS auf meinem Motherboard zu aktualisieren. Ich habe ein ASUS TUF Gaming B450m. Ich weiß nicht, welche BIOS-Version es vorher hatte. Ich habe 4 Sticks Corsair Vengeance LPX DDR4 3200MHz. Ich habe sie als 2 verschiedene 2x8GB-Kits gekauft, aber sie haben seit etwa 3 Jahren problemlos zusammen funktioniert. Sie sind alle CMK16GX4M2B3200C16.
Mein erstes Problem nach dem SSD-Upgrade, dem BIOS-Update und der anschließenden Installation von Windows 10 war, dass der PC beim Neustart irgendwo auf einem schwarzen Bildschirm hängen blieb. Ich habe DOCP ausgeschaltet und das hat das Problem behoben. Ich habe auch versucht, das BIOS auf die vorletzte Version zurückzusetzen, konnte DOCP jedoch nicht aktivieren. Ich laufe also seit einiger Zeit mit allen 4 Sticks ohne DOCP.
Ich war eine Woche lang weg und als ich zurückkam, stellte ich fest, dass mein Computer ziemlich oft Bluescreens anzeigte. Ich habe versucht, die Windows-Speicherdiagnose auszuführen, und sie sagt, dass ich ein Speicherproblem habe. Also habe ich eine Reihe dieser Tests in verschiedenen Konfigurationen ausgeführt. DOCP ist immer noch ausgeschaltet.
Ich habe vier RAM-Steckplätze, A1 A2 B1 B2. A2 ist der bevorzugte für einen RAM-Riegel, A2 und B2 sind für zwei. Die vier RAM-Riegel werde ich als M1, M2, M3 und M4 bezeichnen. M1 und M2 stammen aus einem Kit (die Seriennummer wird von einem Riegel zum anderen um 1 erhöht) und M3 und M4 stammen aus dem anderen Kit (auch hier unterscheiden sich die Seriennummern um 1).
Was ich versucht habe
Dies sind die Tests, die ich durchgeführt habe:
- M1 in A2 - Test lief gut
- M2 in A2 - Test lief gut
- M3 in A2 - Test lief gut
- M4 in A2 - Test lief gut
- M1 in A2 und M2 in B2 – der Test lief gut
- M1 in A1 und M2 in B1 – der Test lief gut
- M1 in A1, M2 in B1, M3 in A2 und M4 in B2 – Test gibt Speicherfehler zurück.
Der Computer hat danach Probleme, Windows zu laden, und zeigt mehrere Bluescreens und dergleichen an. Ich nehme zwei Sticks heraus, er bootet. Ich führe Test 6 erneut aus und er funktioniert einwandfrei. - M3 in A2 und M4 in B2 – der Test verlief einwandfrei
- M3 in A1 und M4 in B1 – der Test verlief einwandfrei
- M3 in A1, M4 in B1, M1 in A2 und M2 in B2 – der Test gibt einen Speicherfehler zurück.
Obwohl ich nicht jede Permutation von RAM-Riegeln in RAM-Steckplätzen ausprobiert habe, habe ich genug ausprobiert, um zu glauben, dass die RAM-Riegel in Ordnung sind. Vermutlich liegt ein Problem mit dem Motherboard vor?
Was ich frage
Ich suche nach Ideen, wie ich das Problem genau diagnostizieren kann, bevor ich das Motherboard austausche (oder, wahrscheinlicher, aufrüste).
Das Netzteil hat 850 W, die GPU ist Sapphire Pulse 5600XT, die CPU ist AMD 3600.