
Wie der Titel schon sagt, habe ich eineUbiquti Bullet M2. Ich möchte den Bullet mit seiner großen Antenne verwenden, um mich in einem Yachthafen oder auf einem Wohnmobilpark mit einem WLAN-Hotspot zu verbinden.
Ich weiß nicht, wie ich dem Bullet sagen kann, dass er sich mit diesen passwortgeschützten WLAN-Hotspots verbinden soll. Mache ich das falsch oder ist das mit diesem Produkt nicht möglich? Wenn das mit diesem Produkt nicht möglich ist, hat jemand eine Lösung, die funktioniert?
Internet <=> WLAN-Hotspot <=> Ubiquti Bullet M2 <=> POE-Passthrough <=> Linksys-Router <=> verschiedene persönliche Geräte
Antwort1
Unter „Netzwerk > Netzwerkmodus“wahrscheinlichWählen Sie „Router“, wenn Sie mehr als ein Gerät anschließen möchten. Stellen Sie sicher, dass Sie „Konfigurationsmodus: Einfach“ und „WAN-Schnittstelle: WLAN0“ haben. Konfigurieren Sie es wie einen normalen Router – stellen Sie WAN auf DHCP ein, aktivieren Sie NAT, aktivieren Sie den DHCP-Server auf der LAN-Schnittstelle usw. Speichern und übernehmen Sie die Änderungen, bevor Sie mit dem nächsten Abschnitt fortfahren.
Stellen Sie unter „Wireless“ den Modus auf „Station“. Deaktivieren Sie den WDS-Modus. Stellen Sie sicher, dass die „Frequency Scan List“ deaktiviert ist, wählen Sie dann die gewünschte SSID aus und geben Sie bei Bedarf den WPA PSK ein. (Sie müssen airMAX im Stationsmodus nicht manuell deaktivieren; es wird das vom AP unterstützte Protokoll verwendet.)
Wenn für das Netzwerk eine Anmeldung über einen Browser erforderlich ist, können Sie dies problemlos auf die normale Weise von Ihrem PC aus tun. Im „Router“-Modus sieht das Netzwerk nur die MAC- und IP-Adressen des M2.
Bullet M2 mit seiner großen Antenne ist möglicherweise übertrieben; eine NanoStation Loco M2 (oder etwas ähnlich Geformtes von anderen Herstellern) würde normalerweise für kurze Entfernungen (unter 1 km) ausreichen und lässt sich möglicherweise einfacher an einer Wand montieren.