
ich habe ein Rätsel zu lösen, wahrscheinlich ein triviales, mir dämmert irgendwo etwas, aber nicht ganz. aber zur Sache:
Ich habe 2 Draytek-Router, die über einen VPN-Tunnel (LAN-zu-LAN) miteinander verbunden sind. Nun möchte ich die Maschine, die mit Router B aus dem Netzwerk 192.168.10.0 verbunden ist, auf Router A aus dem Netzwerk 192.168.15.0 verschieben, damit diese Maschine die Adresse des erstgenannten Netzwerks (insbesondere 192.168.10.250) behält und für die Netzwerke A und B verfügbar ist. Ich habe bereits versucht, mit dem Routing zu spielen, indem ich das oben erwähnte VPN als "Schnittstelle" verwendet habe, aber es funktioniert nicht sehr gut
Ich wäre für Ihre Hilfe dankbar!
Antwort1
Ein VPN-Endpunkt hat entweder eine IP-Adresse oder ein Subnetz für die Endpunktadressierung. Der Versuch, einem Endpunkt ein anderes Subnetz hinzuzufügen, wird daher nicht funktionieren. (>95%).
Ich kann mir vorstellen, dass das VPN Probleme mit Ihrem Setup hat und es daher schwierig sein kann, herauszufinden, welche Fehler auftreten.
(A)Sie könnten versuchen, den Client-to-Site-Modus für den „mobilen“ Computer einzurichten, damit er von überall aus eine Verbindung herstellen kann.
(B)Sie können auch an jedem Ende einen Router platzieren, der sich mit dem Site-VPN verbindet und dann Adressen an die Client-Computer vergibt. Ich denke, das könnte funktionieren, weil kein Computer direkt mit dem VPN-Endpunkt verbunden wäre.