
Vor einiger Zeit bekam ich eine Anfrage, aus einer ziemlich alten Maschine (Windows 7 64 Bit) eine virtuelle Maschine zu machen. Ich erhielt einen Festplattenklon der betreffenden Maschine, doch wenn dieses Laufwerk in VirtualBox verwendet wird, bootet es nicht. Es bleibt gleich zu Beginn mit der Fehlermeldung stehen, dass kein bootfähiges Medium vorhanden ist. Ich habe jede mögliche Konfiguration einer VirtualBox-Maschine ausprobiert, aber ohne Erfolg. Dann versuchte ich, dieses Laufwerk von einer physischen Maschine aus zu booten, und zu meiner Überraschung passierte das Gleiche. Ich muss erwähnen, dass es funktioniert, wenn ich diese Platte nur als Speicherplatte und nicht als primäre Bootplatte anschließe – ich kann auf alle Dateien usw. zugreifen, kann aber nicht von ihr booten. Ich war ganz sicher, dass mit der Platte etwas nicht stimmen konnte, aber dann schloss ich sie an einen etwas älteren Lenovo M710s-PC an und … SIE BOOTETE. Außerdem wurde mir gesagt, dass sie bei der Firma, die sie mir geschickt hatte, auf der Maschine, von der sie geklont wurde, erfolgreich gebootet habe.
Da ich damit beauftragt wurde, eine VM daraus zu machen, installierte ich Virtual Box auf dem besagten Lenovo, die Festplatte konnte gebootet werden, erstellte eine VHD von der laufenden Maschine und ... dieselbe Geschichte. VirtualBox hört auf zu sagen, dass kein bootfähiges Medium vorhanden ist und keine Konfiguration ändert irgendetwas.
Ich bin irgendwie davon überzeugt, dass es sich um ein Hardwareproblem handelt, da es auf manchen physischen Maschinen bootet und auf anderen nicht.
Noch ein Haftungsausschluss: Ich habe versucht, den Bootvorgang vom Windows 7-USB-Stick zu reparieren, habe chkdsk ausprobiert und bootrec.exe in cmd ausprobiert. Nichts ändert etwas, es bootet einfach nicht.
Suche nach möglichen Gründen und Lösungen, wie die VM zum Laufen gebracht werden kann oder einfach nach der Zusicherung, dass dies nicht der Fall sein wird.