
Ich verwende einen Ubuntu 22.04-Gast in Hyper-V unter Windows 11. Ich habe eine Dateifreigabe erstellt und sie für einen lokalen Benutzer („shareuser“) freigegeben. Ich versuche, sie automatisch mit CIFS und entsprechenden Änderungen zu mounten, /etc/fstab
aber das gelingt mir überhaupt nicht. Wenn ich die Mount-Funktion in der Befehlszeile ausführe, wird mir Folgendes angezeigt:
sudo mount -t cifs -o domain=WORKGROUP,username=shareuser,password=pass1234
//172.22.0.1/sharename /home/otheruser/share
mount: /home/otheruser/share: cannot mount //172.22.0.1/sharename read-only.
sharename
ist definitiv nicht schreibgeschützt, da ich mich mit smbclient verbinden und Dateien problemlos übertragen kann. Nur CIFS funktioniert nicht so, wie es sollte.
Der Link, smbclient
der funktioniert, sieht folgendermaßen aus:
smbclient -U WORKGROUP/shareuser --password 'pass1234' //172.22.0.1/sharename
Seltsamerweise habe ich eine andere Ubuntu 22.04 VM, bei der alles einwandfrei funktioniert. Ich habe viele Posts gefunden, die in die gleiche Richtung gehen, aber keinen mit genau derselben Fehlermeldung. Es --verbose
wird auch nicht mehr als die obige Fehlermeldung ausgegeben. Jeder Hinweis ist willkommen.
Antwort1
Für die Verbindung von Linux CIFS zu Windows 11 ist SMB3 erforderlich. Hier sind die beiden Varianten, die bei mir unter Debian 12 („Bookworm“) funktionieren:
w='WORKGROUP' # Workgroup or domain; blank if unused
u='shareuser' # Username
p='pass1234' # Password; no comma allowed
s='//172.22.0.1/sharename' # Share
mkdir -p /mnt/net
mount -t cifs -o "vers=3.02,${w:+domain=$w,}username=$u,password=$p" "$s" /mnt/net
smbclient --user "$u" --max-protocol SMB3 "$s" "$p" --command 'dir'