
Ich verwende einen KVM-Switch, um meinen 27-Zoll-Monitor zwischen meinem Arbeitslaptop (Windows) und meinem persönlichen ThinPC Asus PN50 mit Ryzen und dem neuesten Debian zu teilen.
Mein Monitor funktioniert mit meinem Laptop einwandfrei, aber nicht mit meinem Thin-PC. Ich bekomme einen leeren Bildschirm. Ich habe einen 4-Port-KVM und habe versucht, auf verschiedene Ports umzuschalten, aber das ist definitiv nicht das Problem. Ich habe sogar versucht, eine direkte Verbindung zum Thin-PC herzustellen und den KVM ganz zu umgehen, aber selbst das hat keinen Unterschied gemacht. Wenn ich ein VGA-Kabel vom Thin-PC an den Monitor anschließe, bekomme ich zwar ein Bild, aber das ist nicht nützlich, da ich die KVM-Funktionalität brauche, um zwischen den Eingängen umzuschalten.
Ich habe versucht, die HDMI-Kabel auszutauschen, aber das hat auch nicht geholfen. Dies ist ein Setup, das vorher einwandfrei funktioniert hat. Dies ist ein Problem, das erst vor Kurzem aufgetreten ist. Wird dies durch einen fehlerhaften Treiber oder fehlerhafte Einstellungen in Debian aufgrund eines Updates verursacht? Wird etwas wie Modprobe helfen?
Wenn ich eine Verbindung über VGA herstelle und zu den Anzeigeeinstellungen gehe, wird das andere Display tatsächlich als Anzeige 2 HDMI angezeigt. Wenn ich jedoch CMD+P verwende, um dorthin zu wechseln, wird wie üblich ein leerer Bildschirm angezeigt. Das Gerät ist also sehr gut verbunden, aber das Problem liegt nur beim Anzeigeausgang.
Die Bildwiederholfrequenz des Displays beträgt 60 Hz, was laut Hersteller automatisch als einzige unterstützte Option ausgewählt wird (die es erkennt, aber nicht das Display selbst).
Aktualisieren:Der HDMI-Anschluss muss das Problem gewesen sein. Ich habe einen USB C DP-auf-HDMI-Adapterdongle bestellt und der hat wunderbar funktioniert. Einfach eingesteckt und mein Display funktioniert einwandfrei. Vielleicht gab es eine Möglichkeit, dieses Problem ohne den Adapter zu beheben, aber es hat mich nicht viel gekostet, also bin ich ziemlich zufrieden