
Ich habe ähnliche Fragen wie meine gefunden, die hier beantwortet wurden, aber meine ist ein bisschen anders. Ich möchte einen zweiten Router nach meinem ISP-Router anschließen (das LAN auf dem ISP-Router geht an das WAN auf dem zweiten Router). Was ich hier erreichen möchte, ist: Ich weiß, dass mein ISP sehen kann, wie viele Geräte ich in meinem lokalen Netzwerk und WLAN verbunden habe, weil er mir einmal gesagt hat, wie viele gerade arbeiten. Ich möchte nicht, dass er diese Information sieht. Ich gehe davon aus, dass er Zugriff auf freigegebene Ordner in meinem lokalen Netzwerk hat, wenn ich das habe, und wenn mein PC kein Kennwort hat, kann er meine Dateien lesen, aber selbst mit Kennwort möchte ich nicht, dass er meine Geräte sieht. Also werde ich einen zweiten Router anschließen und meinen PC und meine Geräte mit dem zweiten Router verbinden. All dies, damit mein ISP NUR meinen zweiten Router als Gerät sehen kann und nichts danach (PC und alle mit ihm verbundenen Geräte). Wird das funktionieren? Welchen Router muss ich kaufen, um diese Privatsphäre zu erreichen? Benötige ich einen Router mit VLAN-Unterstützung? Vielen Dank im Voraus!
Antwort1
Ja, das funktioniert. Ein Router erstellt ein neues Netzwerk und alles auf der WAN-Seite wird abgeschirmt, sofern Sie keine Portweiterleitung durchführen.
Beachten Sie, dass Ihr ISP derzeit keine Verbindung zu Ihren Geräten herstellen kann. Er muss lediglich auf die DHCP-Serverseite gehen und die aufgelisteten IP-Adressen sehen. Er kann sehen, wie viele Geräte Sie haben und möglicherweise den Hostnamen der Geräte, aber um tatsächlich auf Dateien zugreifen zu können, müsste er illegale Dinge tun.
Das wird nicht passieren, und es erfordert eine sehr erfahrene Person, um das überhaupt tun zu können (die meisten Leute bei ISPs sind das nicht). Aber wenn Sie sichergehen wollen, können Sie einen zweiten Router hinzufügen. Bedenken Sie, dass es dadurch schwieriger werden kann, Dinge wie die Portweiterleitung durchzuführen, da Sie die Portweiterleitung am Hauptmodem und am zweiten Router durchführen müssen.
Sie können Ihren Internetanbieter fragen, ob er sein Modem in den Bridge-Modus versetzen kann, sodass alles weitergeleitet wird und der Router-Teil des Modems vollständig deaktiviert wird. Dafür benötigen Sie zwar einen zweiten Router, aber das ist die beste Option.