Computer zu AVR zu 4K Smart TV Surround Sound-Setup

Computer zu AVR zu 4K Smart TV Surround Sound-Setup

Ich versuche, die perfekten Einstellungen zum Ansehen heruntergeladener Filme im 7.1-Format zu finden. Ich habe einen älteren Computer, HP ENVY mit GTX 1080 GPU, 32 GB RAM, der 4K problemlos ausführt. Habe gerade den DENON AVR S970H AVR gekauft, mit einem brandneuen Samsung 4K-Fernseher. Um es ganz deutlich zu sagen, es gibt so viele Einstellungen an diesem AVR und dem Fernseher, dass es verwirrend ist. Ich habe Windows 10 auf Surround 7.1 eingestellt und HRD ist eingeschaltet. VLC wurde gerade auf 3.0 aktualisiert, aber alles, was ich dort für Audio eingestellt habe, ist „immer in Dolby Surround dekodieren“. Manche Filme klingen ziemlich gut, manche nicht. Mein alter Denon AVR S740H hat mir angezeigt, was mein Eingangssignal war ... DTS, Dolby, DTS-X, Dolby ATMOS, also konnte ich den Verstärker darauf einstellen, aber dieser brandneue 970 zeigt immer nur „PCM“ als Eingangssignal an, aber er zeigt alle Lautsprecher als aktive Lautsprecher im Eingang an und die richtigen Lautsprecher werden für die tatsächliche Ausgabe hervorgehoben ... Ich bin jetzt an einem Punkt, an dem ich eine Schaltfläche mit der Aufschrift „Direct“, „Pure Direct“ und „Auto“ habe ... ich lasse es einfach auf Auto. Ich habe mich gefragt, ob es sinnvoll wäre, meine heruntergeladenen 4K-Filme auf einen USB-Stick zu brennen und den USB-Stick einfach an der Rückseite des Fernsehers anzuschließen und eARC das richtige Tonsignal an den AVR senden zu lassen? Ich bin sogar losgegangen und habe erstklassige 8K-HDMI-Kabel gekauft, um alle 3 Geräte anzuschließen, weil der im Fernseher integrierte „HDMI“-Test anzeigte, dass meine Kabel versagten. Ich habe das AVR-Handbuch gelesen, ich habe das Fernsehhandbuch viele Male gelesen ... es gibt einfach so viele mögliche Konfigurationen.

Antwort1

Wenn Sie einen Audio/Video-Receiver (AVR) haben, der den Audiostream dekodieren kann, ist es am besten, den Bitstream einfach an den AVR weiterzuleiten, damit dieser ihn dekodieren und verarbeiten kann. Die Windows-Einstellungen für Audioverbesserung und räumlichen Sound können dazu führen, dass Windows die Dekodierung erzwingt, und sollten während der Einrichtung deaktiviert werden.

In VLC oder anderen Audio-/Videoanwendungen müssen Sie die Einstellung finden, die Audio-Passthrough zulässt. Dies ist je nach Anwendung unterschiedlich. Suchen Sie in VLC im Audioausgabemodul nach einer Einstellung namens „HDMI/SPDIF-Passthrough“.

Wenn Ihr AVR bei allen angesteuerten Lautsprechern PCM anzeigt, bedeutet dies, dass Ihr Computer das Audio dekodiert, anstatt den Audiostream an den AVR weiterzuleiten.

Wenn Ihr Fernseher und Ihr AVR beide eARC unterstützen, möchten Sie Ihre HDMI-Quellen vielleicht direkt an den Fernseher anschließen und den eARC-Ausgang des Fernsehers verwenden, um den Audiostream an den AVR zu liefern. Der Hauptgrund hierfür ist, die vom AVR auferlegten Auflösungs-/VRR-/HDR-/HDMI-Signalbeschränkungen zu umgehen, um eine optimale Bild- und Tonqualität zu ermöglichen. Dadurch müssen Sie den AVR nicht aktualisieren, bis ein neuerer Audiostandard eingeführt wird. Dadurch wird auch die Anzahl der Videostopps in der Signalkette reduziert, wasdürfenVerbessern Sie die Stabilität des Videosignals (es könnte sie aber verschlechtern, insbesondere wenn Sie ein längeres Kabel verwenden müssen – die meisten AVRs fungieren auch als HDMI-Signal-Equalizer). Eine schlechte Signalstabilität wird normalerweise durch Punkte, Ausblendungen oder kein Signal auf dem Display angezeigt. Bei dieser Konfiguration würde dann der Fernseher anstelle des AVRs zum Umschalten der Eingangsquellen verwendet. Die Nachteile sind, dass die meisten Fernsehgeräte weniger HDMI-Quellen als AVRs haben, dass das Verlegen vieler HDMI-Kabel zu Ihrem Fernseher schwieriger/unübersichtlicher sein kann (insbesondere, wenn Ihr Fernseher an der Wand montiert ist) und dass das On-Screen-Display (OSD)/der Leitfaden zur Einrichtung des AVRs verloren geht.

verwandte Informationen