Das Notebook-BIOS kann nach einem Hardwarefehler einige RAM-Sticks nicht verwenden

Das Notebook-BIOS kann nach einem Hardwarefehler einige RAM-Sticks nicht verwenden

Ich habe ein Asus M515DA-EJ502T; Ryzen 3500u. Abgesehen vom Dual-Boot von Linux habe ich nie Änderungen am System vorgenommen.

Kürzlich wurde bei mir das Motherboard meines Notebooks aufgrund eines Kurzschlusses in einem Kondensator repariert. Nach der Reparatur ließ sich das Notebook endlich wieder einschalten, allerdings gibt es jetzt ein Problem mit dem RAM.

Es verfügt über 4 GB verlöteten RAM und einen Steckplatz für einen RAM-Riegel (DDR4). Ich habe einen 8-GB-Riegel (Spezifikationen nicht bekannt), der mit dem Notebook mitgeliefert wurde.

Wenn 8 GB RAM auf der Hauptplatine installiert sind, zeigt das BIOS nur 4096 MB (den verlöteten RAM) an, und Windows zeigt außerdem:

„Installierter RAM 12,00 GB (3,45 GB nutzbar)“

512 MB sind für Vega 8 reserviert, dasselbe gilt für Linux. Außerdem bootet das System nur 1 oder 2 Mal: ​​Wenn ich neu starte, friert das Notebook beim Booten ein und ich muss den Netzschalter gedrückt halten, um es auszuschalten. Dann kann ich das System nur booten, indem ich jedes Mal einen EC-Reset durchführe.

Ohne eingebauten RAM-Riegel funktioniert das Notebook völlig normal.

In der Reparaturwerkstatt testeten wir zwei weitere Sticks: einen DDR4 8GB 2666Mhz Stick, der genau die gleichen Symptome aufwies. Und einen DDR4 16GB 3200MHz Stick, der anscheinend normal funktionierte

„Installierter RAM 20,00 GB (17,9 GB nutzbar)“

Was kann ich also tun/testen, bevor ich einfach den 16-GB-Stick kaufe?

verwandte Informationen