
Situation: Ich habe 2 Betriebssysteme, die ich aktiv verwende (Windows und Linux).
Das Problem: Ich kann nicht aus der Ferne zwischen ihnen wechseln.
Gibt es eine Lösung, um per Fernzugriff ein anderes System starten zu können? Eine virtuelle Maschine ist in meinem Fall keine Option. Ich habe versucht, sie an anderen Stellen zu finden, aber es scheint keine bessere Lösung als eine Hardwarelösung zu geben.
Für mich wäre die optimale Option ein Bootloader mit RDP-Unterstützung oder eine App, die das System neu startet. Die erste Option ist mir am liebsten.
Antwort1
Wenn Sie damit zufrieden sind, dass Windows Ihr Standard-Startziel ist und Sie dann einen Neustart in Linux durchführen, können Sie dieses kleine Dienstprogramm verwenden:bootnext(Haftungsausschluss: Ich habe es nicht ausprobiert und es wurde seit ca. 4 Jahren nicht aktualisiert … möglicherweise gibt es andere Optionen.) Wenn Sie einmal unter Linux neu starten, landen Sie jedes Mal wieder bei Windows.
Wenn Sie RDP und eine GUI verwenden möchten (müssen?), um dies beim Booten zu erledigen, besteht Ihr bester Ansatz möglicherweise darin, ein kleines Linux-System zu erstellen, das Sie als Ihr Standard-Bootziel konfigurieren. Ich weiß nicht, ob es so etwas gibt, aber Ihrem Kommentar zufolge klingt es, als wären Sie dazu bereit.
In dieser kleinen Linux-Umgebung richten Sie einen RDP-Server ein und implementieren ein grafisches Dienstprogramm. Das grafische Dienstprogramm führt dann entweder die folgenden Befehle direkt aus und holt die Ausgabe ab oder interagiert /sys/firmware/efi/efivars
direkt damit. Sie können sogar Ihre eigenen Timeout- und Standardmechanismen implementieren.
Diese Antwort(in den Kommentaren erwähnt) bietet einige gute Zusatzinformationen zu diesem Thema.
Auflisten der Startoptionen
Beim Ausführen efibootmgr
wird eine Liste mit Startoptionen angezeigt (Beispiel unten). Diese muss analysiert und in Elemente Ihrer Benutzeroberfläche konvertiert werden.
BootCurrent: 0001
BootOrder: 0001,0000
Boot0000* Windows Boot Manager
Boot0001* Ubuntu
Boot001F USB HDD
Nächste Startoption konfigurieren
Erlauben Sie dem Benutzer, eine der oben aufgeführten Optionen auszuwählen, und führen Sie dann aus efibootmgr --bootnext ${option}
. Dadurch wird der in angegebene Startmodus ${option}
nur für einen Start konfiguriert. Beim nächsten Start kehrt das System dann zu dieser kleinen Linux-Umgebung zurück.
Neustart
Wenn der Benutzer auf "Gehen!", starten Sie das System neu (zB: reboot
) – der oben ausgewählte Boot-Modus wird gestartet und das System kann verwendet werden.
Beim nächsten Booten (oder Neustarten) wird die kleine Linux-Umgebung erneut ausgeführt, sodass der Benutzer eine Verbindung über RDP herstellen und einen neuen Boot-Modus auswählen kann.