Triple-Boot 2x Windows10 + Linux mit EFI - mit Grub oder Windows Bootmanager

Triple-Boot 2x Windows10 + Linux mit EFI - mit Grub oder Windows Bootmanager

auf meinem HP-Notebook habe ich gerade ein Triple-Boot-System mit 2x Windows 10 + Linux Mint-Partitionen aufgesetzt (es gibt Gründe, warum ich hier keine virtuellen Maschinen verwende).

In meinem BIOS musste ich den benutzerdefinierten UEFI-Boot aktivieren und ihn auf EFI\ubuntu\grubx64.efi verweisen (ich war aufdieses Problem, gefundendiese Lösung).

Derzeit bootet die Maschine in einen Grub-Bootloader, der mir – neben anderen Optionen – den Haupteintrag von Mint und einen Eintrag für den Windows-Bootloader anzeigt. Wenn ich letzteren auswähle, lande ich (natürlich) auf dem Windows-Bootloader-Bildschirm und kann zwischen den beiden Windows-Systemen wählen.

Fragen:

  1. gibt es eine Möglichkeit, den Windows-Bootloader zu umgehen und stattdessen Grub so zu konfigurieren, dass ich direkt zwischen den beiden Windows-Installationen wählen kann?
  2. Oder alternativ: Könnte ich Grub umgehen und Mint in den Windows-Bootloader einbinden? Was müsste ich tun, um Grub loszuwerden und den Windows-Bootloader zum primären zu machen?

Wenn ich die Wahl hätte, würde ich Option 1 bevorzugen

Ich habe viele Beschreibungen gesehen, die sich mit älteren Windows-Versionen oder einer Mischung aus Windows 10 und einer oder zwei älteren Versionen befassen. Aber keine scheint zu erklären, was ich gerne hätte. Danke für Ihre Ideen!

Antwort1

rEFInd

Ich habe ein MacBook mit Triple-EFI-Boot, Lnx, Win, OSX Monterrey und vollständiger Festplattenverschlüsselung sowie der Möglichkeit, ältere BIOS-USB-Festplatten ebenfalls mit Festplattenverschlüsselung zu booten …

Hinweis: Deaktivieren Sie bei der Installation von rEFInd und OS alle sicheren EFI-Bootvorgänge. Installieren Sie nach erfolgreicher Installation rEFInd erneut. Aktivieren Sie anschließend die Festplattenverschlüsselung und anschließend den sicheren Bootvorgang.

Antwort2

Mittlerweile habe ich es anders gelöst, indem ich die beiden Windows-Installationen einfach auf die interne SSD gelegt und Linux auf ein externes USB-Laufwerk installiert habe. Nicht ganz so schnell, aber viel einfacher zu handhaben

verwandte Informationen