Wie interpretiert man die Parameter des Atadenoise-Filters von FFmpeg in einfachem Englisch?

Wie interpretiert man die Parameter des Atadenoise-Filters von FFmpeg in einfachem Englisch?

Ich experimentiere mit FFmpeg und seinenAbonnierenFilter zum Entfernen von Körnigkeit aus einer Videodatei, um die Komprimierbarkeit zu verbessern. Die Körnigkeit wurde aus künstlerischen Gründen künstlich hinzugefügt.

Ich bin verwirrt, was dieAbonnierenParameter und welche Auswirkungen sie auf das resultierende Ausgabevideo haben. Die Dokumentation ist sehr vage. Beispiel:

0a - Set threshold A for 1st plane. Default is 0.02. Valid range is 0 to 0.3.
0b - Set threshold B for 1st plane. Default is 0.04. Valid range is 0 to 5.
...

Q:Was sind Flugzeuge?

Ich habe das Papier von Bartovcak/Vrankic gelesen, sehe aber nicht, wie diese Parameter [012]a und [012]b daraus abgeleitet werden. Im Text werden Schwellenwerte verwendet und in Bezug auf die Videoverarbeitung werden sie verwendet, um zwei Frames zu definieren: einen vor und einen nach dem aktuellen Frame, um die Mittelwertbildung durchzuführen. Ist das richtig?

Ich habe mit den Parametern herumgespielt, um zu sehen, was sie bewirken. Beobachtungen:

  • leicht veränderte Schwellenwerte scheinen die Feinkörnigkeit gut zu reduzieren (z. B. 0a=0,05, 0b=0,07)
  • Hohe Werte für die 1. Ebene verursachen Geisterbilder
  • Hohe Werte für die 2. und insbesondere die 3. Ebene führen zu leichten, aber merkwürdigen Farbänderungen
  • Wenn der Schwellenwert A >= B ist, findet offenbar keine Rauschminderung statt.

Q:Was bewirken diese Werte also im normalen Englisch? Was passiert, wenn ich für 0a einen niedrigeren/-Wert verwende? Oder für 0b?

verwandte Informationen