WLAN-Ausfälle – könnte mbsync die Ursache sein?

WLAN-Ausfälle – könnte mbsync die Ursache sein?

Ein seltsames WLAN-Problem hier unter Ubuntu 19.10 auf einem Dell XPS 15 mit einer Intel AC 9260-Karte. Normalerweise funktioniert es absolut stabil und die Verbindung bleibt mehrere Tage lang bestehen. Dazu gehören auch mehrstellige Übertragungen nach oben und unten über http, ftp, smb usw.

Wenn ich jedoch mbsync ausführe (http://isync.sourceforge.net/mbsync.html) es kommt häufig (mehrmals am Tag) zu Unterbrechungen. Mit „Unterbrechung“ meine ich hier, dass alle Übertragungen ablaufen. Das WLAN scheint noch mit der Basis verbunden zu sein, aber ich kann weitere Übertragungen nur zustande bringen, indem ich die Verbindung trenne und wieder herstelle.

In den Protokollen aus dieser Zeit ist nichts sehr Aufschlussreiches zu finden:

Apr 16 14:21:08 bamboo mbsync[22095]: Socket error on imap.purelymail.com (18.204.123.63:993): timeout.
Apr 16 14:21:08 bamboo systemd[3322]: mbsync.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
Apr 16 14:21:08 bamboo systemd[3322]: mbsync.service: Failed with result 'exit-code'.

Dmesg zeigt Folgendes an, aber ich bin nicht sicher, ob es gleichzeitig mit dem oben genannten auftritt:

wlp59s0: deauthenticating from 10:b1:f8:b4:57:be by local choice (Reason: 3=DEAUTH_LEAVING)

Auf den ersten Blick kann ich mir nicht vorstellen, dass mbsync tatsächlichUrsachedas Problem (oder kann es das?). Es läuft als Benutzerdienst unter systemd. Ich bin 100% sicher, dass mbsync zumindestlöst ausdas Problem (weil es sonst nie auftritt, egal wie sehr ich das Netzwerk belaste).

Ich bin für alle Hinweise und Untersuchungsansätze dankbar, da ich nicht weiterkomme.

Antwort1

Ich habe eine Lösung, wenn auch keine Antwort gefunden.

Da mbsync offenbar eine latente Instabilität meiner WLAN-Verbindung aufgedeckt hatte, beschloss ich, alle Quellen potenzieller Instabilität, die mir einfielen, schrittweise durchzugehen.

Der erste Versuch bestand darin, meine WLAN-Basisstation vom breiten auf den schmalen Kanal (20 MHz) umzustellen, um die Möglichkeit von Störungen zu verringern (es handelt sich um ein 2,4-GHz-Radio).

Ich konnte innerhalb weniger Stunden feststellen, dass das Problem dadurch behoben wurde, da mbsync-Läufe die Verbindung sehr häufig unterbrochen hatten.

Falls dies zufällig jemand liest, der sich mit diesem Thema auskennt, würde es mich dennoch interessieren, warum mbsync dieses Problem auslöst, wenn dies bei keiner anderen Netzwerknutzung der Fall ist.

verwandte Informationen