Ist es möglich, einen OSX-Bildschirmschoner auf Linux zu portieren?

Ist es möglich, einen OSX-Bildschirmschoner auf Linux zu portieren?

Ist es möglich, einen OSX-Bildschirmschoner auf Linux zu portieren? Genauer gesagt diesen hier namens "BildschirmMazer", das kostenlos auf GitHub verfügbar ist.

Ich weiß, dass es xscreensaversein eigenes Labyrinth gibt, aber das für OSX erstellte sieht unendlich viel besser aus als das andere. Besonders gut gefällt mir die eingebaute Uhr, die dem von xscreensaverfehlt.

Ich bin mir nicht sicher, ob es einen einfachen Weg gibt, aber fragen kostet nichts, oder? Danke!

Antwort1

Technisch ist es immer möglich, eine Software von einer Plattform auf eine andere zu portieren, aber der damit verbundene Aufwand variiert. Im Fall von ScreenMazer machen die folgenden Probleme dieses Unterfangen etwas komplex:

  • es gibt keine Lizenz, daher ist das Ändern von ScreenMazer oder das Erstellen eines Derivats davon illegal;
  • während esein Swift-Compiler und eine Bibliothek für Linux, es unterstützt zwei Frameworks nicht, die von ScreenMazer stark genutzt werden:SpriteKit, das Metal-spezifisch ist, und der ScreenSaverSupport.

In Bezug auf Ersteres, wenn ScreenMazer basiert aufLucas Tulios Algorithmen zur Labyrinthgenerierung, es könnte am Ende unter der GPL-Lizenz laufen. Was Letzteres betrifft, weiß ich nicht, wie viel Aufwand es kosten würde, Unterstützung für ein anderes Rendering-Backend hinzuzufügen oder sich an ein Linux-kompatibles Bildschirmschoner-Framework anzubinden ...

verwandte Informationen