
Ich möchte ein Problem mit der Bildschirmfreigabe von Zoom lösen (es steht im Konflikt mit Wayland und schlägt die Verwendung von X vor). Ich kann Zoom zum Laufen bringen, aber das Problem besteht darin, dass die meisten, aber nicht alle Anwendungen in der X-Sitzung auf dem falschen Display geöffnet werden.
Folgendes mache ich: Ich öffne eine virtuelle Konsole und starte eine X-Sitzung mit startx -- :1
. Die Ausgabe von who
ist
user tty2 2020-04-15 06:44 (tty2)
user tty3 2020-04-15 07:26
user pts/4 2020-04-15 07:27 (:1)
$DISPLAY
ist :0
eingeschaltettty2
Ich kann jetzt bestimmte Anwendungen (wie xterm, Firefox, Zoom (Bildschirmfreigabe funktioniert!)) auf öffnen :1
(entweder mit DISPLAY=:1; firefox
von :0
oder direkt von :1
).
tty2
Das Problem ist, dass die meisten Anwendungen (wie Terminator, Gedit) automatisch ohne Fehlermeldung geöffnet werden . Wie kann ich das beheben?
Zur Info:
Ich verwende GNOME unter Debian 10.
Ich habe es ausgeführt DISPLAY=:1; xhost +
, aber es hat nichts geändert.
Ich verwende die ~/.xinitrc
Datei vonHier(die Verwendung von gnome-session
anstelle von x-window-manager
hat keinen Unterschied gemacht)
Vielleicht relevant: Es gibt eine Standardeinstellung /etc/X11/xinit/xinitrc
, die nur aufruft /etc/X11/Xsession
. Xsession
selbst scheint keinen Fenstermanager zu starten. Ohne mein springt es ~/.xinitrc
also startx
direkt zurück zur Konsole.
BEARBEITEN:
Die Auswahl von „GNOME auf Xorg“ im Anmeldebildschirm von gdm3 behebt das Problem. Danke, mosvy, für den Vorschlag.
Ich habe auch die Vorschläge von ausprobiertHier. Läuft
export $(dbus-launch)
gnome-terminal
hat nichts geändert, aber
#! /bin/bash
ID=foo.bar$RANDOM
GDK_BACKEND=x11 /usr/libexec/gnome-terminal-server --app-id "$ID" &
sleep .4 # yuck
gnome-terminal --app-id "$ID"
wait
hat funktioniert ( gnome-terminal
wird auf dem Display geöffnet :1
), aber ich vermute, dass diese Lösung nicht auf andere Apps anwendbar ist.