Ich habe eine 50 GB große Server-SSD und 40 GB RAM, auf der Ubuntu läuft. Mein tmpfs belegt 2 Partitionen mit je 15 GB meiner SSD?

Ich habe eine 50 GB große Server-SSD und 40 GB RAM, auf der Ubuntu läuft. Mein tmpfs belegt 2 Partitionen mit je 15 GB meiner SSD?

Wie bekomme ich etwas Platz zurück? Ich habe keinen Platz.

Bearbeiten: Klarstellung, ich habe mindestens ein paar verschiedene Conda-Umgebungen ausgeführt, könnte das die Quelle dieser tmpfs-Dateien sein?

Filesystem      Size  Used Avail Use% Mounted on
udev             15G     0   15G   0% /dev
tmpfs           3.0G  920K  3.0G   1% /run
/dev/sda1        49G   47G  2.0G  96% /
tmpfs            15G     0   15G   0% /dev/shm
tmpfs           5.0M     0  5.0M   0% /run/lock
tmpfs            15G     0   15G   0% /sys/fs/cgroup
/dev/loop0       98M   98M     0 100% /snap/google-cloud-sdk/126
/dev/loop1       55M   55M     0 100% /snap/core18/1705
/dev/loop2       94M   94M     0 100% /snap/core/8935
/dev/loop3       99M   99M     0 100% /snap/google-cloud-sdk/127
/dev/sda15      105M  3.6M  101M   4% /boot/efi

Antwort1

Ich glaube nicht, dass Sie keinen Platz mehr haben, aber Sie haben Schwierigkeiten, Dateisysteme Geräten zuzuordnen. Also das Wichtigste zuerst: Ihre 50 GB SSD scheint /dev/sda1 zu sein - das ist ihr Gerätename. Und sie ist auf / gemountet - das ist das Stammverzeichnis. Gehen Sie also cd /zum Stammverzeichnis und überprüfen Sie die Nutzung pro nächster Verzeichnisebene mitdu -h --max-depth=1

Alle anderen Geräte gehören weder Ihnen noch verbrauchen sie Speicher. Alle tmpfs befinden sich im RAM und haben eine zugewiesene maximale Größe. Sie belegen diesen nicht, bis sie mit Inhalt gefüllt sind. Überprüfen Sie dies mit einem Befehl freeoder überwachen Sie es mit top(Beenden mit ESC- oder Q-Taste).

Die Geräte /dev/loopX scheinen externe Inhalte neu gemountet zu sein, z. B. unverschlüsselte Versionen verschlüsselter Geräte oder in Ihrem Fall etwas, das mit Ihrem Hostprovider zusammenhängt. Sie werden als voll gemeldet, weil sie eigentlich keine Geräte wie eine Festplatte sind. Sie sind rein virtuell.

Ob noch Platz frei ist, können Sie ganz einfach prüfen: Sie können sich weiterhin per SSH o.ä. einloggen. So können Logdateien und andere Verwaltungsdaten geschrieben werden.

In der Zwischenzeit können Sie in Ihrer bevorzugten Informationsquelle nach der sogenannten Linux Standard Base suchen. Darin werden das grundlegende Layout und die Richtlinien des Linux-Dateisystems erläutert. Sehen Sie sich auch die Linux-Dateisystemtypen an, insbesondere tmpfs und Loop-Geräte.

verwandte Informationen