Thunderbird: andere Farbe für neue E-Mails, wenn ich nur ein „CC“-Empfänger bin, statt des normalen „An“-Empfängers

Thunderbird: andere Farbe für neue E-Mails, wenn ich nur ein „CC“-Empfänger bin, statt des normalen „An“-Empfängers

Gibt es eine Möglichkeit, für neue E-Mails im Posteingang eine andere Farbe zu verwenden, wenn ich nur ein „CC/BCC“-Empfänger und nicht der normale „An“-Empfänger bin?

Ich verwende bereits benutzerdefinierte Farben für neue E-Mails im Posteingang. Folgendes habe ich in meinem userChrome.css:

/* unread messages */
#threadTree treechildren::-moz-tree-cell-text(unread),
treechildren::-moz-tree-cell-text(hasUnreadMessages-true) {
    font-weight: bold !important;
    color: red !important;
}

Wie kann ich es ändern, sodass neue E-Mails unterschiedlich eingefärbt werden, je nachdem, ob ich mich im „An“- oder „Cc/Bcc“-Bereich befinde?

Antwort1

Obwohl es so aussieht, als ob sie nicht mit CSS eingestellt werden können,dürfenkann basierend auf dem An-, Cc- und Bcc-Status festgelegt werden, indem ein oder mehrere Nachrichtenfilter zum Markieren der Nachrichten eingerichtet werden.

Erstellen Sie zunächst ein Tag in der gewünschten Farbe, z. B. ein Tag mit dem Namen Cc/Bcc. Erstellen Sie dann einen Filter, um Nachrichten an eine bestimmte E-Mail-Adresse zu kennzeichnen, die entweder als Cc oder Bcc an empfangen werden Cc/Bcc, wie unten gezeigt. Verwenden Sie natürlich Ihre eigene E-Mail-Adresse.

Standardmäßig ist Bccin der Liste der abzugleichenden Header kein Eintrag vorhanden. BccBeim Einrichten der Regeln muss der Liste der Header ein benutzerdefinierter Header-Eintrag hinzugefügt werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Wählen Sie Customize...aus der Dropdown-Liste die passende Überschrift aus.
  2. Geben Sie Bccim angezeigten Dialogfeld "Header anpassen" Folgendes ein:
  3. klicken Add,
  4. klicken OK.

Eine Einschränkung: Die Funktion zum Entfernen eines benutzerdefinierten Headers scheint nicht zu funktionieren (zumindest in der 64-Bit-Version von Thunderbird 68.8.0), fügen Sie sie also mit Vorsicht hinzu.

Screenshot des Dialogfelds „Filterregeln“

verwandte Informationen