
Auf XubuntuStatusbenachrichtigerPlugin (Paketname: xfce4-statusnotifier-plugin
) funktioniert nativ, es ist das Standard-Plugin, das dieNetzwerk ManagerApplet, was bedeutet, dass es dieses Plugin ist, das das kleine Wi-Fi-Symbol auf dem Panel anzeigt.
Unter Debian XFCE ist das Standard-Plugin für dieNMApplet ist dasInfobereich
Ich versuche, dieStatusbenachrichtigerPlugin auf Debian zum Ersetzen derInfobereichaber ich kann es nicht zum Laufen bringen, das Plugin zeigt kein Element an. Dasxfce4-statusnotifier-plugin
Dokumentationsagt:
Bekannte Probleme
Das Plugin zeigt keine Elemente anEs gibt bereits einen laufenden Dienst, der mit Statusbenachrichtigungselementen arbeitet. Höchstwahrscheinlich ist es der Indikatoranwendungsdienst, der vom xfce4-Indikator-Plugin verwendet wird. Stellen Sie sicher, dass dieser Dienst nicht ausgeführt wird: Entfernen Sie diesen Indikator vom xfce4-Indikator-Plugin und entfernen Sie den Dienst vom Autostart.
Aber ich verstehe es nicht. Außerdem habe ich nicht das gleiche Szenario, da ich das xfce4-indicator-Plugin nicht installiert habe. In meinem Fall liegt das Problem vermutlich am Benachrichtigungsbereich.
Antwort1
Die beiden Frameworks scheinen zu kollidieren. Wählen Sie eines der beiden xfce4-statusnotifier-plugin oder xfce4-indicator-plugin