Mit LUKS verschlüsseltes Laufwerk fehlt. „cryptsetup: lvm ist nicht verfügbar“

Mit LUKS verschlüsseltes Laufwerk fehlt. „cryptsetup: lvm ist nicht verfügbar“

Ich habe eine interne SSD (NVMe), auf der ich Ubuntu 18.04 mit vollständiger Verschlüsselung mit LUKS installiert habe. Vor Kurzem habe ich das Motherboard meines Laptops ausgetauscht, was dazu führte, dass die Signaturüberprüfung des Kernels beim Booten fehlschlug.

error: /boot/vmlinuz-****-generic has invalid signature
error: you need to load the kernel first

Wenn ich versuche, ohne Secure Boot zu booten, wird die Signaturüberprüfung zwar bestanden, aber später beim Bootvorgang erhalte ich die Fehlermeldung „Cryptsetup: LVM ist nicht verfügbar“.

Um das Signaturüberprüfungsproblem zu beheben, das beim sicheren Booten auftritt, habe ich gelesen, dass ich mithilfe eines Live-USB-Sticks einen neu signierten Kernel zur Bootpartition hinzufügen muss. Nach dem Booten in das Live-Betriebssystem (Ubuntu) konnte ich das NVMe-Laufwerk jedoch überhaupt nicht finden. Ich habe den /devSpeicherort überprüft und mehrere Tools wie gparted, fdisk, verwendet lsblk. Ich konnte das Laufwerk mit keinem dieser Tools auflisten.

Darf ich wissen, warum das Laufwerk nicht erkannt wird? Und wie man dieses Laufwerk mountet? Ich bin mir auch nicht sicher, warum das Problem „cryptsetup: lvm ist nicht verfügbar“ auftritt.

PS: Ich habe versucht, WindowsToGo (Windows 10) hochzufahren und konnte dort feststellen, dass das SSD-Laufwerk im Dienstprogramm „Datenträgerverwaltung“ aufgeführt war. Ich glaube also nicht, dass es ein Problem mit der SSD ist. Sie funktioniert. Ich kann dieses Laufwerk nur nicht mit Live Linux auflisten lassen.

Antwort1

Ich habe das Problem endlich behoben.

Das Problem trat auf, da die BIOS-Einstellungen des SATA-Betriebs bei der neu ausgetauschten Hauptplatine standardmäßig auf RAID On-Modus statt AHCI-Modus eingestellt waren.

Das Problem wurde grundsätzlich dadurch behoben, dass der SATA-Betrieb auf AHCI geändert und anschließend Secure Boot deaktiviert wurde (um ungültige Kernel-Signaturen zu entfernen).

verwandte Informationen