
Ich habe ein neues Notebook eines deutschen Herstellers mit belgischer Tastatur und OpenSUSE Leap 15.1. Das Notebook wurde mit einer temporären Passphrase ausgeliefert, die man nach Abschluss der OS-Einrichtung ändern kann. Nach Abschluss der Einrichtung (inkl. Auswahl eines belgischen Tastaturlayouts) und Neustart wurde die Passphrase erst akzeptiert, als ich eine deutsche Tastatur anschloss, um sie einzugeben.
Wie kann ich das System so ändern, dass es eine belgische Tastatur statt einer deutschen akzeptiert? Die Passphrase enthält Bindestriche und Unterstriche, die auf deutschen Tastaturen anderen Tasten zugeordnet sind als auf US-Tastaturen. Daher gehe ich davon aus, dass das System so eingerichtet werden kann, dass es auch nicht-US-Tastaturen akzeptiert.
Ich habe mir andere LUKS-Passphrase-Fragen angesehen, weiß aber immer noch nicht, wo ich anfangen soll.
- Wie verwende ich das Dvorak-Tastaturlayout in der Passphrase-Eingabeaufforderung von GRUB2 LUKS?geht davon aus, dass das System
/etc/mkinitcpio.conf
eine Datei hat, die auf meinem System nicht vorhanden ist; - Problem mit dem Tastaturlayout beim Booten mit LUKSgeht außerdem davon aus, dass das System über
/etc/mkinitcpio.conf
eine Datei verfügt; - Mit Luks verschlüsseltes Gerät kann nicht geöffnet werden (falsches Passwort): Ich stecke fest, wenn ich eingebe
sudo cryptsetup luksAddKey <device>
: Ich erhalte die FehlermeldungDevice <device> doesn't exist or access denied
. (Ich habe das<device>s
mithilfe von nachgeschlagenlsblk -fs
.)
Auch wenn es bei der Frage formal um die Aktivierung eines belgischen Tastaturlayouts geht, wäre die Lösung vielseitiger anwendbar, da es neben dem US-amerikanischen Querty und dem deutschen Quertz noch viele andere Tastaturlayouts gibt.
PS: Auf meinem alten Notebook, das von einem anderen deutschen Händler stammt, tritt dieses Problem nicht auf. Es verfügt über eine französische Tastatur und läuft mit MX Linux.
Update als Antwort auf den Kommentar von fra-san.
Die Ausgabe lsblk -fs
lautet:
NAME FSTYPE LABEL UUID FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINT
system-root 414.6G 2% /
└─crypt_dev_nvme0n1p3
└─nvme0n1p3
└─nvme0n1
system-swap [SWAP]
└─crypt_dev_nvme0n1p3
└─nvme0n1p3
└─nvme0n1
nvme0n1p1 337.5M 26% /boot
└─nvme0n1
nvme0n1p2 510.9M 0% /boot/efi
└─nvme0n1
Ich habe es mit sudo cryptsetup luksAddKey crypt_dev_nvme0n1p3
und versucht sudo cryptsetup luksAddKey nvme0n1p3
, ohne zu wissen, dass ich einen vollständigen Pfad verwenden muss. (Ich bin mir immer noch nicht sicher, was dievollPfad sollte lauten, nachdem Sie einige Variationen ausprobiert haben, die mit beginnen dev/...
.)
Antwort1
Solche Probleme mit dem nicht meinen Erwartungen entsprechenden Tastaturlayout bei der Eingabe des Luks-Passworts während des Bootens treten bei mir in Leap15 immer wieder auf. Daher hier meine Antwort:
Bearbeiten Sie KEYMAP=
in /etc/vconsole.conf
, um es mit einem in aufgeführten Element abzugleichen /usr/share/X11/xkb/symbols
. Beispiel:
KEYMAP=us
FONT=eurlatgr.psfu
FONT_MAP=
FONT_UNIMAP=
Führen Sie es sudo mkinitrd
anschließend aus, um die Änderungen anzuwenden.
Basierend auf einemSuse-Forumsthread.