%3F.png)
Ich habe mich gefragt, ob Unix-Systeme die GPU für den Startbildschirm/Ladebildschirm verwenden, weil ich einige Probleme mit einem überhitzten Mac mit Grafikproblemen hatte. Unix-artige Systeme (wie MacOS 10.6, 10.10 und verschiedene Versionen von Ubuntu) zeigen den Startbildschirm an, booten aber nie wirklich in die GUI (normalerweise nur ein einfacher schwarz/blau/weißer Bildschirm nach dem Startbildschirm). Windows startet jedoch (ich nehme an, das ist es, was passiert, da ich Festplattenaktivität hören kann) und zeigt nur einen schwarzen Bildschirm (keinen Startbildschirm oder Ladebildschirm). Das hat mich einfach neugierig gemacht, da ich einen verfluchten ATI iMac von 2008 habe. Ich habe vor, später zu versuchen, Wärmeleitpaste erneut aufzutragen, um zu sehen, ob das etwas bringt, und dann einen Reflow zu versuchen (ich weiß, dass dies nur eine sehr vorübergehende Lösung sein wird, aber ich möchte einfach sehen, ob irgendetwas funktioniert), aber wenn alles andere fehlschlägt, wandert es wahrscheinlich in den Mülleimer.
Antwort1
Die Antwort auf Ihre wörtliche Frage lautet ja: Alle Systeme verwenden die GPU, um Startmeldungen und Begrüßungsbildschirme anzuzeigen. Das liegt daran, dass der Umweg über die GPU die einzige Möglichkeit ist, etwas auf dem Monitor anzuzeigen.
Die Antwort auf die Frage, die Sie stellen wollten, lautet jedoch nein: Die Art und Weise, wie die GPU während des Startvorgangs und nach dem vollständigen Hochfahren des Systems verwendet wird, ist unterschiedlich. Während des Startvorgangs verwendet das Betriebssystem die GPU inTextmodusoder als einfachesBildspeicher, Framebuffer. Diese erfordern sehr wenig Arbeit von der GPU, sodass es unwahrscheinlich ist, dass sie GPU-Fehler auslösen oder sie überhitzen. Der Textmodus ist insofern eingeschränkt, als er nur Text in einer einzigen Monospace-Schriftart anzeigen kann. Der Framebuffer-Modus kann beliebige Bilder anzeigen, ist aber langsam. Beide Modi verwenden möglicherweise eine Auflösung, die unter der maximalen Auflösung liegt, die die GPU und der Monitor darstellen können.
Sobald das System vollständig hochgefahren ist, beginnt es wahrscheinlich, die GPU auf andere Weise zu nutzen, indem es ihre Rechenkapazitäten nutzt. Dies erfordert einen komplexen Treiber im Betriebssystem und kann einige nicht triviale Berechnungen auf der GPU erfordern. Unter Linux ist dieser Modus Teil desX-Window-System(oder ein Ersatz dafür wieWayland.
Möglicherweise können Sie eine GUI unter Linux mit dem X.org- fbdev
Treiber (der die GPU als einfachen Framebuffer verwendet) oder mit dem X.orgVESATreiber (ein sehr alter Standard, der kaum mehr kann als ein Framebuffer und eine begrenzte Auflösung hat). Er wird nicht schnell sein und vielleicht auch nicht schön aussehen, aber immerhin ist er besser als nichts.
Möglicherweise müssen Sie zuerst im Textmodus arbeiten, um zu verhindern, dass X in einem Modus startet, der nicht funktioniert. Die Vorgehensweise hängt von der Distribution ab.Arch Wikikann nützlich sein, auch wenn Sie Arch nicht verwenden. Sobald Sie sich als Root angemeldet haben, erstellen oder bearbeiten Sie/etc/X11/xorg.conf
um den Grafiktreiber auszuwählen. Für fbdev benötigen Sie beispielsweise so etwas (ungetestet):
Section "Device"
Identifier "fbdev"
Driver "fbdev"
Option "fbdev" "/dev/fb0"
EndSection
Sie müssen auch den entsprechenden Treiber installieren (falls dieser noch nicht vorhanden ist), was wiederum von der Distribution abhängt. Unter Debian/Ubuntu ist das beispielsweise
apt-get install xserver-xorg-video-fbdev