Wie vertrauenswürdig ist das Dienstprogramm „cvt“?

Wie vertrauenswürdig ist das Dienstprogramm „cvt“?

Mit einer einfachen Eingabe wie dieser:

cvt 1920 1080 60

oder

cvt -r 1920 1080 60

Es gibt zwei Modi mit Pixeltakten von 173 MHz bzw. 138,5 MHz.

Jedoch,CEA-861gibt an, dass der 1920x1080@60Hz-Modus einen Pixeltakt von 148,5 MHz haben sollte. Mein Full-HD-Monitor hat zufällig genau diese Frequenz empfangen, wie in seinen Bildschirmmenüs angezeigt wird.

Warum gibt es solche Diskrepanzen, und ist die Ausgabe cvtfür andere Modi wie 1920 x 1200@60 oder 2560 x 1600@120 überhaupt vertrauenswürdig?

Antwort1

CEA-861 ist der neuere Standard, der 2006 veröffentlicht wurde. Dem würde ich sicherlich mehr vertrauen als cvt.

Laut der Manpage cvtbasiert es auf der von vesa.org veröffentlichten Excel-Tabelle, die noch immer unterhttps://web.archive.org/web/20090509063155/http://www.vesa.org/Public/CVT/CVTd6r1.xlsund ist vom 9. April 2003.

Die Tabelle enthält verschiedene Werte, die Sie optimieren können: Randgröße, horizontale Granularität einer Zeichenzelle, wie viel Zeit für die horizontale und vertikale Synchronisierung eingeplant werden soll usw.

cvtDie ohne diese Option erzeugten Werte -rwerden als für einen CRT-Bildschirm geeignet berechnet. Mit dieser -rOption werden die von einem CRT benötigten Austastintervalle so weit wie möglich reduziert, was zu einem Ergebnis führt, das nur ein Flachbildschirm erreichen kann. Natürlich können Sie bei der Reduzierung der Austastintervalle auch nicht ganz so eifrig vorgehen und Pixeltaktwerte irgendwo zwischen diesen beiden Extremen erhalten.

Ich vermute, dass die Arbeitsgruppe CEA-861 einige dieser Werte noch einmal überprüft und feste Standard-Zeitwerte ermittelt hat, die in den Bereich passen, der sich aus den verschiedenen Optionen der VESA-Berechnungen ergibt.

Bei modernen Monitoren mit digitalen Schnittstellen sind die EDID-Daten in den allermeisten Fällen für die GPU lesbar. Diese EDID-Daten können bei Bedarf die genauen Anzeigetaktungen für die optimale native Auflösung des Displays enthalten. (Oftmals ist dies nicht erforderlich, und stattdessen verweist das EDID nur über kurze ID-Nummern auf die CEA-861-Standardtaktungen.) Die DDC2-Signalisierung, die Zugriff auf die EDID-Daten bietet, ist sogar auf analogem VGA implementierbar.

Auf Laptops mit integrierten Anzeigefeldern können die EDID-Informationen stattdessen in die System-Firmware eingebettet sein.Aber selbst unter MacOS ist es ziemlich einfach abrufbar.

Sie haben mich neugierig gemacht. Sind Sie im Geschäft, alte CRT-Bildschirme zu übertakten, oder wofür brauchen Sie das cvt?

Antwort2

cvt ist wahrscheinlich sehr vertrauenswürdig, wenn es darum geht, Moduszeilen zu erstellen, die gut mit CRT-Monitoren und alten LCDs funktionieren.

Um eine benutzerdefinierte Moduslinie für eine Bildwiederholfrequenz von 56 Hz bei 3440 x 1400 Pixeln zu erstellen und so das Maximum aus einem HDMI 1.4-Ausgang und einem modernen OLED-Monitor herauszuholen, musste ich "umc", das sogar noch älter als CVT zu sein scheint, aber es hat eine Option für reduzierte Austastzeiten, die mir das gewünschte Ergebnis lieferte.

verwandte Informationen