![Wie stelle ich die XTerm-Unicode-Schriftart ein?](https://rvso.com/image/178471/Wie%20stelle%20ich%20die%20XTerm-Unicode-Schriftart%20ein%3F.png)
Kann ich in meinen .Xresources eine zusätzliche Schriftart haben, sodass die zusätzliche Schriftart bestimmte Unicode-Zeichen anzeigen kann, wenn diese in der Standardschriftart fehlen?
Antwort1
Ja. Es gibt sieben Schriftgrößen, wie man an einem Ctrl+ MouseRightButtonauf XTerm erkennen kann.Sie können in .Xresources festgelegt werden..
font
= Standardfont1
= Unlesbarfont2
= Winzig
...font6
= Riesig
Sie können also eine Vorgabe festlegen font
, bei der einige Unicode-Zeichen fehlen. Wenn Sie diese vermissen, wechseln Sie zu einer Schriftart, die sie unterstützt, zum Beispiel Tiny. Diese .Xresources
Datei erledigt das:
XTerm*font: -*-courier 10 pitch-medium-r-*-*-*-*-*-*-*-*-ascii-*
XTerm*font2: -*-fixed-medium-r-*-*-15-*-*-*-*-*-iso10646-*
Antwort2
xterm hat zwei Sätze von Bitmap-Schriftarten:
- Schriftart,Schriftart2, font3, ..., font6 sind die konventionellen Schriftarten, die bis auf X11R4 zurückgehen.
- utf8Schriftarten.font usw. sind Unicode-Schriftarten.
Die App-Defaults-DateienXTermUndUXTermhaben beide, aber in letzterem sind diese Unicode-Schriftarten nicht innerhalb derutf8SchriftartenSchicht. Hier ist der Inhalt der XTerm
App-Defaults-Datei:
*VT100.utf8Fonts.font2: -misc-fixed-medium-r-normal--8-80-75-75-c-50-iso10646-1
*VT100.utf8Fonts.font: -misc-fixed-medium-r-semicondensed--13-120-75-75-c-60-iso10646-1
*VT100.utf8Fonts.font3: -misc-fixed-medium-r-normal--14-130-75-75-c-70-iso10646-1
*VT100.utf8Fonts.font4: -misc-fixed-medium-r-normal--13-120-75-75-c-80-iso10646-1
*VT100.utf8Fonts.font5: -misc-fixed-medium-r-normal--18-120-100-100-c-90-iso10646-1
*VT100.utf8Fonts.font6: -misc-fixed-medium-r-normal--20-200-75-75-c-100-iso10646-1
und hier ist der Inhalt der UXTerm
App-Defaults-Datei:
*VT100.font2: -misc-fixed-medium-r-normal--8-80-75-75-c-50-iso10646-1
*VT100.font: -misc-fixed-medium-r-semicondensed--13-120-75-75-c-60-iso10646-1
*VT100.font3: -misc-fixed-medium-r-normal--14-130-75-75-c-70-iso10646-1
*VT100.font4: -misc-fixed-medium-r-normal--13-120-75-75-c-80-iso10646-1
*VT100.font5: -misc-fixed-medium-r-normal--18-120-100-100-c-90-iso10646-1
*VT100.font6: -misc-fixed-medium-r-normal--20-200-75-75-c-100-iso10646-1
Ich lese nur dieXTermapp-defaults-Datei, die meisten Benutzer werden nicht bemerken, dass die hier angegebenen Nicht-UTF-8-Schriftartenetwaswie die UTF-8-Schriftarten:
*VT100.font1: nil2
*IconFont: nil2
*fontMenu*font2*Label: Tiny
*VT100.font2: 5x7
*fontMenu*font3*Label: Small
*VT100.font3: 6x10
*fontMenu*font4*Label: Medium
*VT100.font4: 7x13
*fontMenu*font5*Label: Large
*VT100.font5: 9x15
*fontMenu*font6*Label: Huge
*VT100.font6: 10x20
Diese Kurznamen sind (wie inxterm kann Schriftart nicht laden) Aliase für ISO-8859-1-Schriftarten, die (was angesichts der Geschichte von UTF-8 nicht überraschend ist) genauso aussehen wie die UTF-8-Schriftarten. Sie haben jedoch nur 192 Zeichen (256 - 64 Steuerzeichen), während die Bitmap-UTF-8-Schriftarten Tausende haben.
Es gibt mehr als eine App-Defaults-Datei, da dies eine einfachere Lösung zu sein schien als dieutf8Fonts
Anordnung. DieuxtermSkript wählt letzteres beim Start mit dem-KlasseOption, aber wie auf der Manualpage beschrieben, wählt xterm die utf8Fonts beim Start automatisch basierend auf den Gebietsschemaeinstellungen aus.
xterm hat Menüelemente fürUTF-8-KodierungUndUTF-8-SchriftartenWenn Ihr Gebietsschema die UTF-8-Kodierung verwendet (und wenn dielocale
Ressource verwendet den Standardwert), wählt xterm diese Menüelemente vorab aus und deaktiviert sie für Änderungen. Wenn das Gebietsschema keine UTF-8-Kodierung verwendet, können Sie diese Menüeinträge ändern und die daraus resultierenden Unterschiede sehen.
Sie können in Ihren X-Ressourcen angeben, welche Datei verwendet werden soll, indem Sie den Ressourcen das PräfixXTerm
oderUXTerm
, jeweils.
Man könnte zwarSchriftsätzemithilfe von Bitmap-Schriftarten, die es ermöglichen würden, das zu tun, was in der Frage gefragt wird:
Kann ich in meinen .Xresources eine zusätzliche Schriftart haben, sodass die zusätzliche Schriftart bestimmte Unicode-Zeichen anzeigen kann, wenn diese in der Standardschriftart fehlen?
xterm verwendet immer nur eine dieser Bitmap-Schriftarten (und verwendet automatisch fette und kursive Versionen). Es gibt eine Font-Set-Funktion in den X-Bibliotheken, die jedoch erhebliche Leistungsprobleme hat und nie weit verbreitet war. In xterm wird sie als lästig angesehen (sieheMenüGebietsschemaRessource).
Neben Bitmap-Schriftarten unterstützt xterm auch TrueType-Schriftarten und sucht bei Bedarf automatisch nach Schriftarten, um fehlende Glyphen aus der mit dem-fa
Option. Abhängig von Ihrer Fontconfig-Anordnung können Sie eine brauchbare Abdeckung der TrueType-Schriftarten erreichen (mit der Einschränkung, dass einige davon die falsche Größe haben).