
Manchmal ist mein Ton nach dem Booten ruckelig und YouTube-Videos ruckeln.
Wenn ich einen Neustart durchführe, verschwindet das Problem normalerweise (aber nicht immer).
Was könnte die Ursache sein? Gibt es ein Protokoll, das ich mir ansehen kann und das bei der Identifizierung des Fehlers helfen könnte?
BEARBEITEN:
Dies könnte das Problem behoben haben:
sudo apt-get install --reinstall alsa-base pulseaudio
pulseaudio -k && sudo alsa force-reload
Quelle:https://itsfoss.com/fix-sound-ubuntu-1304-quick-tip/
Ich warte auf einen weiteren Fehler und versuche dann die Lösung erneut, wenn das Soundproblem das nächste Mal auftritt.
Antwort1
Der Titel lautet:
Zitternder Klang
Meine Frage :Sind Sie sicher, dass es so ist?Zittern? Ich meine nicht einLatenzProblem.Dieser Link soll Ihnen bei der Analyse helfen.
A/ Wenn es sich um echtes Tonzittern handelt, dann... liegt das Problem an der Taktquelle. Abhängig von der Konfiguration Ihres Systems (PREEMPT /HZ / NOHZ / NOHZ_FULL / CPU-Isolation...) ist die als Referenz gewählte Taktquelle möglicherweise nicht zuverlässig. Bei einer Standard-Kernelkonfiguration werden die meisten MIDI-Sequenzer dies bemängeln.
Das menschliche Ohr kann ein Zittern ab 6 ms Shitfs wahrnehmen.
B/ Wenn es Latenz ist, dann liegt das Problem zunächst an Ihrem Soundserver (pulseaudio, wie ich in den Kommentaren des OP lesen kann) und zweitens an Ihrem Scheduler. Soweit ich weiß, ist pulseaudio kein Echtzeit-Soundserver (ich meineJackkann sein, SCHED_RR gestartet) und Ihre CPU (insbesondere unter CPU-Isolationsbedingungen / IRQ-Threaded) könnte durchaus mit vielen anderen Dingen zu kämpfen haben.
Außergewöhnliche (besonders geschulte) Ohren können Latenzen ab 6 ms erkennen, audiophile Kenner sind mit Latenzen von 10 ms zufrieden und die meisten Benutzer von 48K-Audioquellen mit 16 Bit erkennen nichts unter 16 ms.
Mit dem Link, den ich erwähnt habe, und natürlich unter Beachtung der Auswahl einer weitaus zuverlässigeren Tonquelle als Chrome... (es sollte nicht so schwierig sein... ;-) der Standardein Spielkann als guter Anfang betrachtet werden), spielen Sie eine Standard-WAV-Datei ab (dafür ist kein CPU-/GPU-hungriger Decoder erforderlich), gehen Sie bei der Analyse Ihres Sounds einen Schritt weiter: Ist es A oder B? Was sind Ihre Kernel-Konfigurationsparameter hinsichtlich der Optionen, die ich oben aufgelistet habe? ...) Ich werde später näher darauf eingehen.
Antwort2
Mein Ton und mein Video ruckelten nur bei Verwendung von YouTube. Ich habe so viele verschiedene Dinge ausprobiert. Ich musste nur eine Einstellung in Firefox ändern. Unter Datenschutz und Sicherheit blockierte Firefox alle Videos und Töne aus unbekannten Quellen. Ich habe es geändert, um alle Videos und Audios zuzulassen. Keine Probleme mehr ... vorerst.