Grub funktioniert plötzlich nicht mehr, modinfo.sh existiert nicht, Proxy stoppt Yum-Installation aus dem Internet

Grub funktioniert plötzlich nicht mehr, modinfo.sh existiert nicht, Proxy stoppt Yum-Installation aus dem Internet

Vor ein paar Tagen hat meine Centos 7-Installation einfach beschlossen, nicht mehr zu funktionieren.

Ich hatte den Computer übers Wochenende eingeschaltet gelassen. Vorher gab es keine Probleme. Als ich zurückkam, waren Monitor und Computer noch eingeschaltet, aber der Bildschirm war einfach schwarz (aber mit Strom, also nicht ausgeschaltet). Ich habe neu gestartet und dachte, das Problem würde verschwinden. Ich komme zum Dell-Startbildschirm und dann einfach ... dasselbe Problem, kein Grub-Bootloader. Einfach schwarz.

Ich habe Dells integrierte Hardwarediagnosetools ausgeführt, CPU, GPU, RAM und Festplatten waren alle in Ordnung. Es ist also unwahrscheinlich, dass hier ein Problem vorliegt. Ich dachte, der Strom sei übers Wochenende oder so ausgefallen und habe Probleme verursacht. Ich habe Rufus verwendet, um die CentOS-7-x86_64-DVD-2003.iso auf meinen 32 GB USB-Stick zu übertragen und zu versuchen, meine Installation gemäß dieser Site zu reparieren.https://www.thegeekdiary.com/centos-rhel-7-wie-man-grub2-aus-rescue-mode-neuinstalliert/.

Laufzustände df -h:

/dev/sda2/ mounted on /boot
/dev/sda1/ mounted on /boot/efi

Ich gehe davon aus, dass sda2 für Legacy/BIOS und sda1 für UEFI ist.

Zuerst habe ich versucht, die Installation im Legacy-Modus durchzuführen (der USB-Stick war für BIOS und UEFI konfiguriert). Danach grub2-install /dev/sda2erhielt ich:

install: error: /usr/lib/grub/i386-pc/modinfo.sh doesn't exist. Please specify --target or --directory

Ich dachte, okay, vielleicht muss ich UEFI verwenden. Also habe ich neugestartet und es noch einmal versucht. Danach grub2-install /dev/sda1bekam ich:

installieren: Fehler: /usr/lib/grub/x86_x64-pc/modinfo.sh existiert nicht. Bitte geben Sie --target oder --directory an.

Also dachte ich: "Na klar, das ist nicht der Ort, an dem modinfo.sh ist", also versuchte ich, es zu finden. Beachten Sie weder diesAntwort, nochdiese Antwortfunktionierte, modinfo.sh konnte immer noch nicht gefunden werden. Also gab ich ein:

find / -name modinfo.sh

Nach ein paar Minuten ... Nichts. Also, diese Datei existiert anscheinend einfach nicht auf meinem Computer. Ich war ratlos. Ich habe meinen Ordner usr/lib/grub überprüft. Nichts, er war leer. ls -lrt = total 0.

Also dachte ich, meine letzte Option wäre, es mit yum zu versuchen:

yum reinstall grub2-efi grub2-efi-modules  shim

Allerdings gibt es dabei ein großes Problem. Mein Computer befindet sich hinter einem Arbeitsproxy, obwohl ich die Zertifikate auf dem Computer eingerichtet habe. Aber die einzige Möglichkeit, mich beim Netzwerk „anzumelden“, besteht darin, Firefox zu öffnen und meinen Benutzernamen und mein Passwort in die Eingabeaufforderung einzugeben, die mir zum Zugriff angezeigt wird. Ich habe keine Ahnung, wie ich dies über die Befehlszeile aktivieren kann, obwohl ich glaube, dass ich schon einmal dazu aufgefordert wurde. Wenn ich mich nicht „anmelde“, kann ich nicht auf das Internet zugreifen. Wenn also die Neuinstallation versucht, auf das Internet zuzugreifen, schlägt dies erwartungsgemäß fehl und es werden Dinge wie „ could not resolve host: mirror.genesisadaptive.com; unknown error“ angezeigt, und jeder Spiegel schlägt fehl.

Ich scheine also festzustecken. Gibt es eine Möglichkeit, diese Installation rückgängig zu machen?

Antwort1

  • Schritt 1: Ausführen

    find / -name modinfo.sh
    

    um zu wissen, ob die Datei existiert oder nicht.

  • Schritt 2: Wenn die Datei vorhanden ist, suchen Sie ihren übergeordneten Ordner und kopieren Sie ihren gesamten Inhalt in den Ordner, den das System mit „errorr“ angibt, z. B. /usr/lib/grub/x86

  • Schritt 3: Ausführen

    grub2-install 
    

verwandte Informationen