
Wenn ich versuche, eine VM mit libvirt zu erstellen, wird mir beim Aufrufen des Bildschirms zur Speicherplatzzuweisung immer angezeigt, dass eine nicht verfügbare GiB-Menge vorhanden ist, und ich kann keinen Speicherplatz zuweisen. Wenn ich versuche, dies über die Konsole zu tun, wird Folgendes zurückgegeben:
couldn’t create default storage pool ‘/var/lib/libvirt/images’: could not build storage pool: unable to control COW flag on /var/lib/libvirt/images not btrfs: function not implemented.
Hier ist ein Bild von dem, was ich sehe: https://ibb.co/4pRTV4
Tut mir leid, wenn das nicht viel ist, ich kann bei Bedarf weitere Informationen liefern. Ich versuche seit zwei Tagen, das Problem zu lösen, und wäre für Hilfe wirklich dankbar.
Antwort1
Ich habe das gleiche Problem. Sie können es umgehen, indem Sie ein --file=/home/qemu/file.img
to virt-install angeben. (oder wo auch immer Sie Ihr Dateisystem-Image speichern möchten)
Aber es sieht aus wie ein Fehler bei virsh, der COW erfordert, das wiederum ein btrfs-Dateisystem benötigt. Und es gibt keine Möglichkeit, COW zu deaktivieren.
Ich habe es hier als Fehler gemeldet:https://gitlab.com/libvirt/libvirt/-/issues/73
Und das Problem ist bereits behoben. Jetzt müssen wir nur noch darauf warten, dass die neue Version auf den Markt kommt ...
Antwort2
Ich habe einen Workaround in virt-manager, der GUI-Konsole, gefunden. Wenn Sie eine neue VM erstellen, können Sie grundsätzlich einen Verzeichnisspeicherpool (dir: Dateisystemverzeichnis) erstellen, wenn Sie eine ISO-Datei laden. Damit dies funktioniert, müssen Sie eine ISO-Datei herunterladen und in dem Verzeichnis ablegen, das Sie als Speicherpool verwenden möchten, z. B. ~/VMs/pool1
.
Klicken Sie im virtmanager aufNeue virtuelle Maschine erstellen.
- WählenLokales Installationsmedium (ISO-Image oder CD-ROM).
- Klicken Sie unter „Installationsmedium ISO oder CD-ROM auswählen“ aufDurchsuche...
- Ganz unten,Lokales Surfen.
- Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem sich Ihr ISO befindet. Dies sollte wiederum das Verzeichnis sein, das Sie als Speicherpoolpfad verwenden möchten, z. B.
~/VMs/pool1
. Klicken Sie auf dem ISO auf „Öffnen“. - Betriebssystem auswählen: Wählen Sie das aus, was der ISO entspricht.
An diesem Punkt habe ich mit der Erstellung einer VM weitergemacht: CPU, Speicher usw., weil das mein Ziel war. Aber das ist vielleicht nicht notwendig.
Kehren Sie dann zum Speicherpooldialog zurück:Bearbeiten->Verbindungsdetails->LagerungWenn Sie auf die Registerkarte klicken, sollten Sie links das Verzeichnis ( ~/VMs/pool1
) sehen, in dem sich die ISO-Datei befand. An diesem Punkt können Sie diesem Speicherpool Volumes und VMs hinzufügen. Und auch die ISO-Datei daraus löschen/verschieben.
Das Betriebssystem für den Host ist Debian Testing (Bulleye), Versionen:
- libvirt = 6.6.0
- virt-manager = 2.2.1