Sony WH-1000XM3 BT-Kopfhörer funktionieren nach einiger Zeit nicht mehr

Sony WH-1000XM3 BT-Kopfhörer funktionieren nach einiger Zeit nicht mehr

Ich verwende Sony WH-1000XM3 Bluetooth-Kopfhörer mit meinem openSUSE 15.2 mit Kernel 5.8. Meistens funktioniert alles einwandfrei, aber manchmal (einige Minuten bis 1 Stunde nach dem Anschließen der Kopfhörer) funktioniert der Ton einfach nicht mehr. Ich muss die Kopfhörer trennen und wieder anschließen, damit der Ton wieder funktioniert. Wenn dieser Fehler auftritt, kann ich folgende Protokolle in journalctl sehen:

[ 9173.598359] Bluetooth: hci0: Received unexpected HCI Event 00000000
[ 9173.598363] Bluetooth: hci0: Received unexpected HCI Event 00000000
[ 9173.598364] Bluetooth: hci0: Received unexpected HCI Event 00000000
[ 9173.622376] Bluetooth: hci0: Received unexpected HCI Event 00000000

und manchmal nach dem Abziehen der Kopfhörer auch dies:

[ 9186.124245] Bluetooth: hci0: command 0x041f tx timeout

Ich habe nach ähnlichen Problemen gesucht, aber keine Ergebnisse gefunden, außer einem Teil der Linux-Quellen:https://github.com/torvalds/linux/blob/master/net/bluetooth/hci_event.c#L6025was dort vor einem halben Jahr hinzugefügt wurde:https://github.com/torvalds/linux/commit/08bb4da90150e2a225f35e0f642cdc463958d696

Dieses Problem ist besonders bei Online-Meetings sehr ärgerlich, daher versuche ich, es irgendwie zu beheben. Bisher habe ich bluez 5.54 kompiliert und weitere Codecs hinzugefügt (https://github.com/EHfive/pulseaudio-modules-bt), aber es hat nichts geändert. Ich habe auch versucht, die Energiesparfunktion für das Bluetooth-Modul mit den folgenden Kernelparametern zu deaktivieren:

btusb.enable_autosuspend=n usbcore.autosuspend=-1 usbcore.autosuspend_delay_ms=-1

aber das hat das Problem auch nicht behoben.

Mein Bluetooth-Adapter:

8087:0029 Intel Corp. AX200 Bluetooth

Antwort1

Ich habe dieses Problem auch schon seit einiger Zeit. Endlich habe ich Zeit, es zu untersuchen. Bin auf Ihre Frage gestoßen. Bin auch auf eine ähnliche Frage mit einemAntwort. Testen Sie sie. Bisher kein Problem. Im Wesentlichen besteht die Lösung darin, zwei Firmware-Dateien in zu aktualisieren /lib/firmware/intel.

Ansatz 1 – Verwenden Sie Focal Intel-Firmwaredateien:

https://git.launchpad.net/~ubuntu-kernel/ubuntu/+source/linux-firmware/plain/intel/ibt-20-1-3.ddc?h=focal https://git.launchpad.net/~ubuntu-kernel/ubuntu/+source/linux-firmware/plain/intel/ibt-20-1-3.sfi?h=focal

$ cd  /lib/firmware/intel/
$ sudo cp ibt-20-1-3.ddc ibt-20-1-3.ddc.bak
$ sudo cp ibt-20-1-3.sfi ibt-20-1-3.sfi.bak
$ sudo mv ~/Downloads/ibt-20-1-3.ddc ibt-20-1-3.ddc
$ sudo mv ~/Downloads/ibt-20-1-3.sfi ibt-20-1-3.sfi

Ansatz 2 – Upstream-Linux-Firmware verwenden:

https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/firmware/linux-firmware.git/plain/intel/ibt-20-1-3.ddc https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/firmware/linux-firmware.git/plain/intel/ibt-20-1-3.sfi

Führen Sie dieselben Befehle wie oben aus, um die Änderung vorzunehmen.

verwandte Informationen