Datenträgerkontingent überschritten, Dateien können nicht erstellt, kopiert oder verschoben werden … gibt es eine andere Möglichkeit?

Datenträgerkontingent überschritten, Dateien können nicht erstellt, kopiert oder verschoben werden … gibt es eine andere Möglichkeit?

Ich sshmelde mich bei einem Remote-Server an, um einige Arbeiten abzuschließen. Ich habe versucht, eine Datei in zu bearbeiten nano, aber nach dem Speichern und Beenden festgestellt, dass die Datei (ziemlich viel Arbeit) leer war. Offenbar wurde mein Festplattenkontingent überschritten. Ich habe ziemlich viele Dateien gelöscht (das heißt, es sind nur noch 10 oder 15 kleine Textdateien übrig), indem ich verwendet habe rm, und bekomme immer noch den Fehler. Ich hatte dieses Problem noch nie zuvor.

Was ich wirklich tun muss, ist, auf die Daten in einigen dieser Dateien zuzugreifen. Ich habe versucht, die benötigten Dateien mit mvund cpin den Ordner für meine öffentliche HTML-Seite zu verschieben, aber das geht anscheinend auch nicht (was im Nachhinein wohl Sinn ergibt). Gibt es eine andere Möglichkeit, diese Dateien in das /public_htmlVerzeichnis zu verschieben? Auf Anfrage ist das die einzige Möglichkeit, Dateien von der Maschine auf eine andere zu übertragen. Ich bin ein bisschen in der Klemme, also geht es mir eigentlich nur darum, an diese Daten zu kommen, damit ich sie zumindest auf eine andere Maschine verschieben und damit arbeiten kann, anstatt jetzt schon zu versuchen, den Fehler selbst zu diagnostizieren.

Antwort1

scpdie Dateien auf dem Remotecomputer auf Ihren lokalen Computer.

Etwas wiescp user@remote:/path/to/file localfile

Wenn Sie es aus irgendeinem Grund nicht verwenden können scp, müssen Sie sich meiner Meinung nach an einen Systemadministrator wenden, um herauszufinden, warum mves nicht funktioniert.

Antwort2

Seit sie sindklein, und Sie haben ein Terminal, dann funktioniert das hier bestimmt:

tar czf - file1 file2 file3 | gzip -9 | base64 | more

Kopieren Sie den Base64-Stream vom Bildschirm oder (besser!) aus dem Sitzungsprotokoll, fügen Sie ihn ein und dekodieren Sie ihn anschließend mit base64 -d.

Eine weitere Möglichkeit von außen, da SSH funktioniert (vorausgesetzt, scpes funktioniert nicht):

ssh user@server "tar cf - file1 file2 file3 | gzip -9" > file.tar.gz

In beiden Fällen haben Sie jetzt eine .tar.gz-Datei auf Ihrem Server; „tar xzf file.tar.gz“ entpackt sie in die Originaldateien.

verwandte Informationen