mbsync/isync -> GUI-Mailclient + mutt

mbsync/isync -> GUI-Mailclient + mutt

Ich verwende mbsync+mutt seit Jahren erfolgreich und verwalte mehrere Postfächer für Konten mit unterschiedlichen Mailservern. Nun gibt es für mich (einige geschäftliche E-Mails sind so html-lastig, dass nicht einmal Lynx/W3C sie annähernd lesbar darstellen kann) und andere Personen in meinem Haushalt (Probleme mit der Geschwindigkeit beim Abrufen von E-Mails in GUI-Clients bei vielen Nachrichten) einen Grund, das folgende Setup zu erstellen:

  1. Mails über mbsync (oder vielleicht offlineimap) synchronisieren, in mehrere lokale Maildir-Boxen sortieren (ich habe ein funktionierendes Setup, bin aber möglicherweise bereit, es zu migrieren)
  2. E-Mails aus diesen Boxen mit Mutt lesen/schreiben (ich habe ein funktionierendes Setup dafür)
  3. E-Mails aus diesen Boxen mit einem schicken GUI-Mailclient lesen/schreiben (-> muss nur Maildir lesen können und mehrere Absender auf verschiedenen Servern unterstützen)
  • vorzugsweise Thunderbird, obwohl dessen Maildir-Unterstützung grundsätzlich kaputt zu sein scheint
  • aus meiner Sicht: Bonuspunkte, wenn der UI-Client leichtgewichtig und QT ist :D
  • Wenn das Erstellen von Ordnern und das Verschieben von Nachrichten in diese über die GUI und das Synchronisieren unterstützt wird – genial!

Ich habe zu diesem Thema ein wenig recherchiert, konnte jedoch keine Vorschläge finden, die zu meinem Ziel geführt hätten. Eine gezielte Suche nach E-Mail-Clients, die ein lokales Maildir verwenden, das von einem anderen Dienst verwaltet wird, hat nichts ergeben, obwohl ich ziemlich sicher bin, dass dies nicht unerreichbar sein wird.

BEARBEITEN: mbsync ist so konfiguriert, dass E-Mails von allen Konten abgerufen werden ~/.imapmail/<account-folder>.

verwandte Informationen