Legacy- oder moderner Drucker für Debian – wie findet man das heraus?

Legacy- oder moderner Drucker für Debian – wie findet man das heraus?

Ich möchte einen Drucker mit integriertem Scanner kaufen (ADF ist ein Muss). Ich verwende derzeit Debian 10 und bin kein großer Experte, wenn es um Drucken und Scannen unter Linux geht. Nach Durchsicht des Druck-Wikis auf Debian Wiki scheint es, dass es heutzutage zwei verschiedene Druckertypen gibt: „modern vs. veraltet“, wobei für den ersten Drucker keine Treiberinstallation erforderlich ist, sondern nur CUPS.

Nun meine Frage, ich habe ein Sonderangebot meiner Universität für die folgenden zwei Drucker

  • HP OfficeJet Pro 9012/9016
  • HP OfficeJet Pro 7740 All-in-One

Wie finde ich heraus, ob es sich bei diesen Druckern um moderne oder ältere Modelle handelt? Hat jemand Erfahrung mit der Kompatibilität eines dieser beiden mit Debian/Linux? Bitte beachten Sie, dass ich genauso daran interessiert bin, dass der Scanner richtig funktioniert (wenn nicht sogar wichtiger), als daran, dass er druckt. Wenn einer dieser Drucker Debian sowohl zum Drucken als auch zum Scannen (mit der ADF-Funktionalität) unterstützt, wäre das großartig. Danke für Ihre Hilfe

Antwort1

Ein guter Indikator für „modernen“ Support (dhEine der wichtigsten Neuerungen (ohne Treiber) ist die Unterstützung von AirPrint, was bei allen von dir genannten Modellen der Fall ist.

Auf der Scannerseite kann es komplizierter sein, aber für HP-Drucker können Sie sich ansehendie HPLIP-Geräteunterstützungstabelle: 7740 wird mit HPLIP 3.16.10 oder höher als „vollständig“ aufgeführt und wird daher mit Debian 10 (das über HPLIP 3.18.12 verfügt) sofort unterstützt. Die 9010-Serie wird mit HPLIP 3.19.3 oder höher vollständig unterstützt und erfordert daher unter Debian 10 einige manuelle Einstellungen.

verwandte Informationen