
Es gibt (endlich) einen Trend hin zu „Telefonen als tragbare Desktops“. Ich bin überrascht, dass das so lange gedauert hat. Die Grundidee ist, dass Telefone leistungsstark genug sind, um vollständige Software und Betriebssysteme auszuführen. Warum ihnen also nicht einfach einen umschaltbaren „Desktop-Modus“ geben, in dem Sie das Telefon mit einer Tastatur, Maus und einem Monitor in voller Größe andocken und es wie einen normalen Desktop verwenden können.
Aber in diesem Fall hätte ich gerne die volle Kontrolle über das Telefon, genauso wie ich die volle Kontrolle über einen Arch-Desktop habe.
Ich habe mich also gefragt, ob es eine Linux-DE gibt, die berührungsorientiert ist bzw. für Telefone entwickelt wurde. Wäre es vielleicht möglich, die Android- oder Lineage OS-DE auf einem Arch-System zu verwenden? Es wäre schön, ein Telefon mit Arch und einer mobilen DE zu haben, und wenn ich es als Desktop andocke, kann ich GNOME oder KDE starten.
Zu diesem Zeitpunkt bin ich ziemlich sicher, dass dies noch niemand getan hat, daher lautet meine Frage eher: „Welche Schritte wurden bisher zur Verwirklichung dieser Vision unternommen?“
Antwort1
Derzeit sind die meisten auf Arch verfügbaren DEnichtfür die Verwendung auf Telefonen entwickelt.
Die derzeit (in gewissem Sinne) fortschrittlichste DE für Telefone istPhoshdas auf Gnome basiert (und jetzt im AUR verfügbar ist).
Viele „normale“ DEs (wie beispielsweise XFCE4) funktionieren jedoch weiterhin mit einem Touchscreen, sind aber nicht an den kleinen Bildschirm eines Mobiltelefons angepasst, da sie Elemente für sehr kleine Bildschirme nicht skalieren.
Bitte beachten Sie, dass die meisten Linux-Distributionen nicht für Mobiltelefone entwickelt wurden, sodass einige Funktionen (wie Anrufe oder SMS/MMS) fehlen können.
Wenn Sie nach einer Distribution suchen, die speziell für Mobiltelefone entwickelt wurde, sollten Sie einen Blick darauf werfenPostmarketOS(das derzeit auf den meisten Geräten noch sehr experimentell ist).
Antwort2
… meine Frage ist also eher: „Welche Schritte wurden bisher zur Verwirklichung dieser Vision unternommen?“
Diese „Vision“ war vor etwa sieben oder acht Jahren noch lebendig und die Dinge sahen gut aus. Damals konnte ich Debian auf meinem alten Samsung Galaxy Nexus installieren.
Leider haben sich die Dinge seitdem in eine schrecklich falsche Richtung entwickelt: Hersteller begannen, immer mehr Telefone herzustellen, die so gesperrt sind, dass sie nicht einmal entsperrt werden können. Heutzutage kann man (zumindest hier in den USA) nicht einmal ein Telefon kaufen, das gerootet werden kann, und glauben Sie mir, ich habe es versucht. Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, wie sie damit durchkommen – man zahlt gutes Geld, um diese kleine Maschine zu besitzen, und hat dennoch keine vollständige Kontrolle darüber? Ich hoffe, dass das alles irgendwann in Klagen mündet, wie wir es in der Vergangenheit hatten, als einige Hersteller versuchten, PCs zu sperren. (Allerdings besteht kaum Hoffnung, denn die Jahre vergehen und die Leute scheinen sich immer weniger darum zu kümmern.)
Antwort3
ArchlinuxARM mit PhoshAnPinephone mit Konvergenzpaket(HDMI für externes Display, Tastatur/Maus – entweder USB oder Bluetooth) scheint Ihre angegebenen Anforderungen vollständig zu erfüllen.