Ich habe eine Webcam (041e:401e) mit Linux-Kernel 5.12.5. Ist die Webcam veraltet?

Ich habe eine Webcam (041e:401e) mit Linux-Kernel 5.12.5. Ist die Webcam veraltet?
  • uname -r:5.12.5-arch1-1
  • lsusb -s 001:007:Bus 001 Device 007: ID 041e:401e Creative Technology, Ltd Webcam NX Pro
  • Gestern hat meine Zoom-App meine Kamera erkannt, heute jedoch nicht.
  • Bemerkt, /dev/video*nicht gefunden.
  • Habe den verwendeten Treiber gefunden: spca5xx/LE gspca v4l1/v4l2
  • GefundenDiese Internetseite.
  • Habe herausgefunden, dass jemand für uns ein Arch-Benutzer-Repository-Paket (AUR) erstellt hat, das aber nicht mehr verfügbar ist.
  • Heruntergeladengspcav1-20071224.tar.gzaber ich habe es noch nicht erstellt, da ich Angst habe, dass es den Kernel zerstört, da es ursprünglich für 2.6.11+ vorgesehen war; was ist mit 3.xx oder höher?

Antwort1

  1. Nicht veraltet, wie @dirkt anmerkte;Lesen Sie hier nach, um zu prüfen, welche Treiber für Ihre Webcam erforderlich sind.
  2. Hypothese zum Grund, warum Zoom meine Webcam gestern erkannt hat, heute aber nicht: weil ich meine Webcam gestern vor dem Booten angeschlossen habe, heute aber nicht.
  3. Dann schien die Hypothese richtig zu sein.
  4. lsusb, dann überprüfen Sie die Webcam-ID, z. B. 041e:401e. In diesem Fall steht 041e für die Hersteller-ID und 401e für das Produkt.
  5. Suchen Sie nach dem erforderlichen Treiber. Meiner erfordert zc3xx, wie inDas.
  6. lsmod | grep 'your driver name here'. In meiner Umgebung zum Beispiel:
gspca_zc3xx 61440 0
gspca_main 32768 1 gspca_zc3xx
:
:
videodev ... ... gspca_main,gspca_zc3xx,...

Die 4. Spalte steht für „Verwendet von“.

  1. Bearbeiten /etc/modules-load.d/virtio-net.conf:
# plz load webcam (creative)
videodev
videobuf2_common
# and so on
gspca_main
gspca_zc3xx

Ich dachte, wenn die Reihenfolge wichtig ist, habe ich in umgekehrter Reihenfolge von Schritt 6 geschrieben.

  1. Versuchen Sie einen Neustart, trennen Sie dann Ihre Webcam und melden Sie sich an.
  2. Versuchen Sie abschließend lsmod, Ihre Webcam zu verbinden und zu trennen und ls /dev/video*.

verwandte Informationen