Der SATA-Controller scheint die Kernel-Kompilierung zu verlangsamen (8,48 Minuten gegenüber 1,30 Minuten, wenn eine SATA-Festplatte getrennt wird)

Der SATA-Controller scheint die Kernel-Kompilierung zu verlangsamen (8,48 Minuten gegenüber 1,30 Minuten, wenn eine SATA-Festplatte getrennt wird)

OK, das ist komisch

Wenn ein SATA-Gerät wie eine Festplatte oder ein DVD-RW an meine Box angeschlossen ist, dauert die Linux-Kernel-Kompilierung (5.12.4) auf meinem Ryzen 5950x auf einem Samsung NVME 970 Evo und einem 16 GB RAM @ 3200, alles installiert auf einem AsRock b550 Taichi-Motherboard, etwa 8 bis 9 Minuten. Die drehbare Festplatte ist lediglich an den SATA-Anschluss auf dem Motherboard angeschlossen und keine der Partitionen ist gemountet.

Wenn ich die Festplatte physisch vom SATA-Anschluss der Hauptplatine trenne/abziehe, dauert genau der gleiche Vorgang (saubere Kompilierung, beginnend mit einem frischen neuen Archiv) etwa 1,30 Minuten.

Die gleiche Verlangsamung tritt auch auf, wenn ich ein DVD-RW anschließe. Sie tritt jedoch nicht auf, wenn ich eine SSD an den SATA-Anschluss anschließe.

Ich bin völlig perplex, für mich sieht es so aus, als ob der SATA-Controller auf dem Chipsatz irgendwie die Prozessorgeschwindigkeit beeinträchtigt, wenn Geräte alter Technik angeschlossen sind.

Hier sind die Befehle, die ich zum Kompilieren des Kernels ausführe:

tar xf linux-5.8.10.tar.gz
cd linux-5.8.10
cp /boot/config-`uname -r` .config
yes '' | make oldconfig
make clean
time make -j32 LOCALVERSION=-custom

Ich verwende Ubuntu 20.04. Ich habe meine Festplatte getrennt und verwende sie jetzt über USB, um diese Verlangsamung zu vermeiden.

Antwort1

Möglicherweise haben Sie ein defektes SATA-Kabel, das Hochfrequenzstörungen von anderen Komponenten im Gehäuse empfängt oder anderweitig störende Signale auf der SATA-Verbindung erzeugt. Dies führt dazu, dass der SATA-Controller und/oder das Betriebssystem ständig den Status des Geräts überprüfen, was den Datenverkehr auf den Datenbussen des Motherboards stört und/oder CPU-Zeit verschwendet.

In einem solchen Fall würde ich erwarten, dass der Kernel viele Fehlermeldungen an den Kernel-Meldungspuffer und/oder die Systemprotokolle ausgibt. Verwenden Sie den dmesgBefehl, um die Kernel-Meldungen zu überprüfen und festzustellen, ob SATA-bezogene Fehlermeldungen vorliegen.

Antwort2

Ich habe das Problem gelöst, indem ich mein BIOS/EFI von 1.80 auf 1.90 (aktuellster Stand zum Zeitpunkt des Schreibens) aktualisiert habe. Die Version ist erhältlich unter asrock.com/MB/AMD/B550%20Taichi/index.asp#BIOS.

verwandte Informationen