BIOS-Schutz unter Linux

BIOS-Schutz unter Linux

Ich möchte ein paar Dinge überprüfen:

  1. Verwenden Linux-Rechner überhaupt ein BIOS? Wie ich gelesen habe, steuert der Linux-Kernel die Hardware direkt, daher funktioniert die BIOS-Sperre bei einem Linux-Rechner überhaupt nicht.

  2. Wenn die Linux-Rechner tatsächlich ein BIOS verwenden, kann ich es dann mit einem Passwort sperren und verhindern, dass andere Benutzer es ändern? (Ich bin nicht sicher, ob das Root-Konto die BIOS-Passwortsperre noch umgehen kann oder ob das Root-Konto überhaupt zum Sperren des BIOS verwendet wird.)

  3. Wenn das Root-Konto die BIOS-Passwortsperre nicht umgehen kann, kann ich die BIOS-Einstellungen nach dem Booten trotzdem ändern, da auf einem Linux-Rechner alles eine Datei ist? Theoretisch kann ich also die richtige Datei finden und sie ändern?

Entschuldigen Sie die komischen und unsinnigen Fragen! Ich bin im Moment einfach nur total verwirrt.

Antwort1

  1. Der Linux-Kernel benötigt BIOS, genau wie jedes andere Desktop-Betriebssystem. Ich bin mir nicht sicher, was Sie damit meinen„Die BIOS-Sperre auf einem Linux-Rechner funktioniert überhaupt nicht“.

  2. Linux und BIOS haben nichts miteinander zu tun. Sie legen Ihr BIOS-Passwort im BIOS fest. Wenn jemand physischen Zugriff auf Ihr Gerät hat, kann er Ihr System einfach neu starten und ins BIOS gelangen, unabhängig von den in Linux aktivierten Schutzmechanismen. Ich habe noch nie von einer Möglichkeit gehört, BIOS-Passwörter außerhalb des BIOS festzulegen. UEFI-BIOS-Implementierungen sind völlig anders und ich bin mir sogar sicher, dass sie diese Funktion bieten. Unter Windows habe ich sie auch noch nie gesehen, d. h. es gibt keine Windows-Tools zum Festlegen von BIOS-Passwörtern.

  3. Der Root-Account kann die BIOS-Passwortsperre nicht umgehen, siehe Punkt 2. Nicht alles in Linux ist eine Datei, das ist ein sehr alter Mythos. Es gibt Unmengen von Programmierschnittstellen in Linux, die nur über API-Aufrufe und sonst nichts funktionieren.

Ja, Sie sind verwirrt, weil Sie glauben, Linux sei ein spezielles Betriebssystem, das auf magische Weise direkt auf das BIOS zugreifen kann. Das ist nicht der Fall. Linux verfügt über integrierte Tools zum Ändern von EUFI-Variablen, aber das BIOS-Passwort gehört nicht dazu.

Wenn Sie Teil einer größeren Organisation sind, können BIOS-Passwörter remote verwaltet werden über

verwandte Informationen