Ich habe eine Schnittstelle dhclient
, auf der Folgendes ausgeführt wird eno2
:
3070 /sbin/dhclient -1 -v -pf /run/dhclient.eno2.pid -lf /var/lib/dhcp/dhclient.eno2.leases -I -df /var/lib/dhcp/dhclient6.eno2.leases eno2
dhclient
hat 10.10.10.48/25
eine Lease vom DHCP-Server erhalten und diese installiert an eno2
:
$ ip a sh dev eno2
7: eno2: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP group default qlen 1000
link/ether 3c:a8:2a:1e:f8:db brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 10.10.10.48/25 brd 10.10.10.127 scope global eno2
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 fe80::3ea8:2aff:fe1e:f8db/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever
$
Dieser DHCP-Server least Adressen von 10.10.10.1
bis 10.10.10.50
. Ich möchte 10.10.10.55/25
die eno2
Schnittstelle hinzufügen und dabei den dhclient
Betrieb aufrechterhalten. Ist das möglich? Im Moment dhclient
scheint der die manuell hinzugefügte 10.10.10.55/25
Adresse nach einer Weile zu entfernen. Höchstwahrscheinlich, wenn die Lease aktualisiert wird. Ich habe keine Kontrolle über den DHCP-Server. Derzeit verwende ich while true; do sudo ip a add 10.10.10.55/25 dev eno2 2>/dev/null; done
als Workaround den.