
debuild verfügt über eine Option --lintian-opts
, mit der Optionen an Lintian übergeben werden können. Wie kann ich Optionen von pdebuild an Lintian übergeben?
Antwort1
debuild
ruft lintian
direkt auf, weshalb es eine Option gibt, Argumente an es zu übergeben. pdebuild
tut dies nicht.
lintian
Wenn Sie Ihrem Lauf einen Aufruf hinzufügen möchten pdebuild
, fügen Sie normalerweise einen pbuilder
Hook hinzu und geben dort Optionen an. /usr/share/doc/pbuilder/examples/B90lintian
Ein Beispiel für einen Hook finden Sie unter.Wie führe ich Lintian von pbuilder-dist aus?für Einzelheiten zur Verwendung.
Antwort2
Hier ist meine erweiterte Version, B90lintian
die die Übergabe von Optionen an Lintian unterstützt:
#!/bin/bash
set -e
BUILDDIR="${BUILDDIR:-/tmp/buildd}"
if [ "$LINT" = 1 ] || [ -n "$LINTOPTS" ]; then
apt-get install -y "${APTGETOPT[@]}" lintian
# Because pbuilder has not home directory, calling su - pbuilder will print
# su: warning: cannot change directory to /nonexistent: No such file or directory
# To avoid that warning and to provide the proper current working directory for any
# relative file names used in LINTOPTS, set pbuilder's home directory to source
# directory, which is the (only) subdirectory of the build directory
usermod --home "$BUILDDIR"/*/ pbuilder
echo "I: start of lintian output"
# use this version if you want lintian to fail the build
#su -c "lintian -I --show-overrides $LINTARGS $BUILDDIR/*.changes" - pbuilder
# use this version if you don't want lintian to fail the build
su -c "lintian -I --show-overrides $LINTOPTS $BUILDDIR/*.changes; :" - pbuilder
echo "I: end of lintian output"
fi
Die Umgebungsvariablen können verwendet werden LINT
, LINTOPTS
um Lintian aufzurufen und ihm einige Optionen zu übergeben.