
Das WLAN meiner Uni nutzt WPA2 Enterprise, damit sich die Studenten mit ihren Logins und Passwörtern verbinden können. Ich schaffe das nicht, der Netzwerkmanager sagt immer, das Passwort sei falsch und fordert mich zur Eingabe eines anderen Passworts auf, obwohl das Passwort richtig ist.
Mein Problem ist ähnlich wiehttps://askubuntu.com/questions/279762/how-to-connect-to-wpa2-peap-mschapv2-enterprise-wifi-networks-that-dont-use-acaber keine der Lösungen funktioniert bei mir. Ich verwende Fedora 34 Gnome, mein WLAN-Adaptermodell ist Intel AX200
Mein /etc/NetworkManager/system-connections/UNIVERSITY.WIFI
Aussehen so
[connection]
id=UNIVERSITY.WIFI
uuid=0cdeb50f-03dd-45ba-85df-465027f0e12a
type=wifi
interface-name=wlp1s0
permissions=
[wifi]
hidden=true
mac-address-blacklist=
mode=infrastructure
ssid=UNIVERSITY.WFIFI
[wifi-security]
key-mgmt=wpa-eap
[802-1x]
eap=peap;
identity=my_login
password=my_password
phase2-auth=mschapv2
[ipv4]
dns-search=
method=auto
[ipv6]
addr-gen-mode=stable-privacy
dns-search=
method=auto
[proxy]
Antwort1
Hier istDeine Antwort:
Sieht so aus, nachdem die Kryptoeinstellungen für Phase 2 wie folgt festgelegt wurden:
update-crypto-policies --set LEGACY
wie hier angegeben: Ich konnte ohne Probleme eine Verbindung herstellen.
Ihr TLS-Zertifikat verwendet wahrscheinlich entweder SHA-1 (am wahrscheinlichsten) oder RSA-1028 (weniger wahrscheinlich). Beide werden jetzt abgelehnt.
Testen Sie, indem Sie Ihre Systemrichtlinie herabstufen, um alle Kryptografie zuzulassen, die in Fedora 32 zulässig war:
$ sudo dnf install crypto-policies-scripts $ sudo update-crypto-policies --set DEFAULT:FEDORA32
Wenn meine Vermutung falsch ist, sollten Sie zu den sicheren Standardeinstellungen von Fedora 33 zurückkehren:
$ sudo update-crypto-policies --set DEFAULT
Kurz zusammengefasst:
sudo update-crypto-policies --set LEGACY