Farbe der Schriftarten auf meinem Remote-Terminal-Bildschirm bei Verwendung von VI unter Linux

Farbe der Schriftarten auf meinem Remote-Terminal-Bildschirm bei Verwendung von VI unter Linux

Mir ist aufgefallen, dass eines meiner Linux-Remote-Anmeldefenster in der VI-Editor-Oberfläche Farbe anzeigt, ein anderes Fenster jedoch keine Farbe anzeigt. Diese beiden Fenster sind remote mit zwei verschiedenen Server-IP-Adressen verbunden.

Screenshots

Darf ich wissen, warum und wie ich die Farbe des VI-Bildschirms ändern kann? Ich verwende Putty unter Windows 7, um remote auf den Linux-Server zuzugreifen.

Antwort1

Sie müssen Ihren TERM in beiden auf dasselbe setzen. Wenn Sie screen verwenden, sollte screen-256color-bce lauten und wenn Ihr Terminal (z. B. urxvt) 256 Farben unterstützt, erhalten Sie diese. Beachten Sie, dass vim dies set t_Co=256in Ihrer ~/.vimrc benötigt, um ordnungsgemäß zu funktionieren.

Ich gehe davon aus, dass SiewollenFarbe, die in allen vi/vim-Fenstern angezeigt wird. Wenn nicht, ändern Sie einfach Ihr Terminal (Putty) auf Schwarzweiß. Sie werden dann überhaupt keine Farben sehen.

Antwort2

Standardmäßig (zumindest auf Fedora und anderen Redhat-Derivaten) ist vim-enhanced installiert und fügt eine Datei /etc/profile.d/vim.sh hinzu

alias vi=vim

Sie können also in Ihrer .bashrc oder manuell vi entaliasen und erhalten die erwartete, ungefärbte vi-Schnittstelle. Ich habe Folgendes in meine Standard-bashrc eingefügt

unalias vi 2> /dev/null

Antwort3

Mithilfe von PuTTy habe ich die Einstellung „Terminal darf ANSI-Farben angeben“ im Abschnitt „Fenster=>Farben“ deaktiviert. Das hat funktioniert, ohne die Hintergrund-/Vordergrundeinstellungen zu ändern.

verwandte Informationen