
Ich habe mehrere Monate lang versucht, es herauszufinden, aber ohne Erfolg. Ich habe eine Windows 2008R2-Domäne und einen Linux-Server (zuerst war es Fedora 15, dann 16 und jetzt ist es Centos 6.2). Ich versuche, ihn soweit wie möglich zu einem Mitglied der Domäne zu machen. Idealerweise möchte ich mich anmelden und gegenüber der Domäne authentifiziert werden (sagen wir, ich melde mich mit „DOMAIN+john“ an). Wenn nicht, dann zumindest in der Lage sein, Verzeichnisse über Samba mit Windows-Anmeldeinformationen zuzuordnen (besser, Laufwerke zuordnen, ohne Anmeldeinformationen anzugeben und nur Windows-Anmeldeinformationen zu übergeben).
Ich habe mehrere Artikel verfolgt, am genauestenDieses hier; kann das Laufwerk aber immer noch nicht zuordnen (sobald ich die Sicherheit von USER auf ADS umstelle, kann ich den Server nicht erweitern) ... geschweige denn mich anmelden. Ich weiß, dass ich nah dran bin (z. B. bekomme ich es pam_get_item returned a password
von Winbind, wenn ich mich anmelde) - aber Hinweise auf etwas Definitives wären toll!
Antwort1
Ich weiß nicht, ob Sie sich das schon angesehen haben, aber es gibt hier mindestens zwei Wikis zu diesem Thema:
Es gibt auch einen großen Artikel überPlanet der Unternehmensnetzwerkewie dies zu bewerkstelligen ist.
Antwort2
Ansehenwww.likewiseopen.org
Meine Arbeitskollegen konnten sich mit ihren Ubuntu-Rechnern erfolgreich beim AD anmelden, aber ich habe es auf meinem Debian nicht geschafft ... Ich glaube nicht, dass das nur mit Samba geht.
Antwort3
Ich habe einen Großteil der notwendigen Teile hier im Gentoo-Wiki aufgeschrieben:http://wiki.gentoo.org/wiki/Kerberos_Windows_Interoperability
Es ist eine Zusammenfassung vieler Wiki-Seiten, Blogs und persönlicher Erfahrungen.