
Unter OpenSUSE 12.1 x86_64, Gnome 3.2. Ich möchte die Suspend- und Hibernate-Optionen aus dem Gnome-Menü (Shell) entfernen, da
- Suspend macht IMO für einen Desktop keinen Sinn
- Der Ruhezustand neigt leicht zum Blockieren
Ich habe herausgefunden, dass ich diese Berechtigungen mit Polkit konfigurieren sollte. Ich habe eine Datei mit dem Namen 90-disable-suspend.conf
(auch versucht 90-disable-suspend.pkla
) /etc/polkit-1/localauthority.conf.d
mit folgendem Inhalt abgelegt:
[Disable Suspend]
Identity=unix-user:*
Action=org.freedesktop.upower.hibernate;org.freedesktop.upower.suspend
ResultAny=no
ResultInactive=no
ResultActive=no
Beim Ausführen wird jedoch pkcheck --action-id org.freedesktop.upower.suspend --process $$
nichts gedruckt und der Exit-Code lautet 0. Die Menüeinträge sind weiterhin vorhanden. Soweit ich weiß, werden diese vom gnome-shell-extension-alt-status-menu
Paket bereitgestellt.
Wie kann ich die Einträge für den Ruhezustand und den Ruhezustand aus dem Gnome Shell-Menü entfernen und nur „Ausschalten“ belassen?
Antwort1
Das Verzeichnis /etc/polkit-1/localauthority.conf.d
ist für Konfigurationsdateien reserviert.
Sie sollten Ihre Datei in einem Unterverzeichnis von /var/lib/polkit-1/localauthority
und mit der Erweiterung ablegen .pkla
. Das Verzeichnis /etc/polkit-1/localauthority
sollte auch in Ordnung sein, kann aber durch aktualisierte/installierte Pakete geändert werden, vermeiden Sie es also besser.
Antwort2
Darauf gibt es eine ganz einfache Antwort.
Gehen Sie zu /usr/sbin
. Löschen Sie symbolische Links pm-hibernate
, pm-suspend
und pm-suspend-hybrid
.
Wenn jetzt im Menü entweder „Suspendieren“ oder „Ruhezustand“ ausgewählt wird, wird stattdessen einfach „Bildschirm sperren“ ausgeführt.
Wenn Sie ganz sicher gehen möchten, gehen Sie zu /usr/lib/pm-utils/bin
und bewegen Sie sich pm-action
zu pm-action.mv
, da dies die ausführbare Datei ist, auf die die obigen symbolischen Links verwiesen haben.